16.09.25 –
Bei der Kommunalwahl in Hürth haben die Grünen ein gutes Ergebnis erzielt. Mit 14,8 Prozent der Stimmen sind sie drittstärkste Kraft im Stadtrat geworden und erhalten damit acht Sitze.
„Wir danken allen unseren Wählerinnen und Wählern. Mit dem Ergebnis liegen wir deutlich über dem Landesdurchschnitt. Das zeigt: In Hürth vertrauen die Menschen auf Grüne Inhalte und lösungsorientierte Politik vor Ort“, meint Clemens Cochius, Fraktionsgeschäftsführer der Hürther Grünen.
Regina Kaiser, Vorsitzende der Hürther Grünen, zeigt sich begeistert: „Dieses Ergebnis ist ein Riesenerfolg für unser Team. So viel Engagement und Herzblut im Wahlkampf – das hat sich ausgezahlt.“
Hendrik Fuchs, Fraktionssprecher der Grünen, blickt nach vorn: „Wir gratulieren Dirk Breuer zu seiner klaren Wahl zum Bürgermeister. Unsere Unterstützung für seine Kandidatur hat sicher zu diesem Ergebnis beigetragen. Wir freuen uns, dass er weitere fünf Jahre grüne Ziele in Hürth mit uns umsetzen wird.“
„Wir freuen uns, dass es insgesamt keinen großen Rechtsrutsch gab. Das Gesamtwahlergebnis aller Parteien zeigt, dass Hürth politisch stabil ist“, so Julia Feith, stellvertretende Parteivorsitzende und neues Mitglied im Rat.
Die Grünen in Hürth sind bereit, weiter Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft der Stadt aktiv mitzugestalten – transparent, bürgernah und mit klaren Werten.
Kategorie
Fraktion | Kommunalwahl2025 | Partei | Wahlen
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]