In der Fraktion wird die konkrete politische Arbeit durchgeführt. In unserer regelmäßigen Fraktionssitzung, jeden Montag ab 18:30 Uhr außer in den Schulferien, werden Anträge oder Anfragen diskutiert und beschlossen und die Vorlagen der Stadtverwaltung zu den einzelnen Ausschüssen besprochen.
Gäste sind herzlich willkommen, können immer mitdiskutieren und ggf. auch Mitglied in der Fraktion werden. Schaut mal rein!
Einmal im Monat wollen wir eine rein thematische Fraktionssitzung machen, in der wir Themen vorstellen und dann diskutieren. Die Termine für dieses Jahr sind: 11. Januar, 08. Februar, 14. April, 17. Mai, 28. Juni, 23. August, 27. September, 25. Oktober, 13. Dezember.
Mit Beginn der Wahlperiode haben wir mit der CDU eine Koalition vereinbart. Am 23.11.2020 wurde der Koalitionsvertrag unterschrieben.
Telefon: 02233 / 53535
fraktion@ gruene-huerth.de
Mo. - Fr. 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Fraktionsbüro, Rathaus Raum 209
Geschäftsführung: Clemens Cochius
Fraktionssitzungen:
Immer Montags ab 18:30 Uhr, außer in den Schulferien NRW
Rathaus, Frankensaal (wegen Corona zurzeit digital)
Die Fraktion besteht aus 10 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl 2020 gewählt wurden, und 8 sachkundigen Bürger*innen, die von der Fraktion benannt wurden. Sprecher der Fraktion ist Hendrik Fuchs, der zusammen mit der stellvertretenden Sprecherin Regina Kaiser und dem Fraktionsgeschäftsführer Clemens Cochius den Fraktionsvorstand bildet.
Ein großer Teil der politischen Arbeit findet in den thematischen Ausschüssen des Rats statt. Hier sind wir in den meisten Ausschüssen mit 3 Fraktionsmitgliedern vertreten.
Ausgewählte Kategorie: Fraktion
Der Kunstrasenplatz an der Sudetenstraße muss erneuert werden. Die Grünen Hürth begrüßen, dass dies zusammen mit dem Trägerverein des Hürther FC „Gaudeamus“ erfolgt, betonen aber, dass dabei der Umweltschutz bei der Entsorgung mitgedacht wird. Stadt und der Verein Gaudeamus…
Nachhaltiger und umweltfreundlicher soll die Ratsarbeit werden. In der Praxis bedeutet das, dass Einladungen und Niederschriften grundsätzlich zukünftig elektronisch an alle Rats- und Ausschussmitglieder übermittelt werden und nicht mehr in Papierform wie bisher. In…
Die Stadt Hürth startet vor den Sommerferien einen einjährigen Verkehrsversuch im Umfeld der Grundschulen in Efferen. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit für Kinder zu erhöhen und die täglichen Gefahren durch hohes Verkehrsaufkommen, insbesondere durch sogenannte „Elterntaxis“,…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung, liebe Kolleginnen und Kollegen des Stadtrats, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist eine ungewöhnliche Zeit, in der wir diesen Haushalt verabschieden. In all den letzten Jahren…
Die Bereitstellung von zusätzlichen 420.000 Euro durch die Grünen und die CDU im Haushalt der Stadt Hürth unterstreicht die Bedeutung der Digitalisierung der Hürther Schulen. Zusammen mit den bereits deutlich höheren Mitteln, die im Haushaltsvorschlag der Verwaltung enthalten…
Nach langen Beratungen haben sich Politik, Verwaltung und Schule auf die Standorte der zwei neu zu errichtenden Sporthallen am Albert-Schweitzer-Gymnasium geeinigt. Eine der zwei neuen Hallen wird nun zwischen dem Gebäude des ASGs und der Sporthalle der Gesamtschule auf dem…
Dass eine Stadt wie Hürth ein Grünkonzept braucht, um Flächen für Grüngestaltung reservieren zu können, zeigte sich in dem einstimmigen Beschluss, der am 22.02.2022 auf Antrag der Grünen im Rat der Stadt gefasst wurde. Schon 2019 war das Landschaftsarchitektenbüro WGF aus…
Die Straße „An der Herrenmühle“ in Hermülheim war bei dem Starkregen der letzten Jahre besonders stark betroffen, viele Gebäude darunter auch der Kindergarten Vorwitznasen wurden mehrmals stark beschädigt. Seitdem haben die Stadtverwaltung und die Stadtwerke den Ausbau der…
Antrag | Fraktion | Stadtgestaltung | Umwelt
Wer von Berrenrath in Richtung Kerpen in den letzten Monaten gefahren ist, konnte beobachten, dass auf den ältesten Braunkohleflächen im Rheinischen Revier, vier neue Windkraftanlagen aufgebaut wurden. „Die Berrenrather Börde wurde schon in Untersuchungen vor über 10 Jahren…
Bereits 2016 wurde im Rat der Stadt Hürth, vorangetrieben von der Fraktion der Grünen, der Bau eines Radweges entlang der Straßenbahnlinie 18 beschlossen. Dieser soll Radfahrenden eine bessere und sicherere Verbindung zwischen Fischenich und Köln ermöglichen. Als weiteres…
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]