09.04.22 –
Anlässlich des 10jährigen Jubiläums des Jahrestages der ersten Waldbesetzung wird die Fotodokumentation „10“ erscheinen. Unsere Kandidatin für den Landtag in Hürth, Frechen und Kerpen, Antje Grothus ist Teil des Teams der Herausgeber*innen.
Die Präsentation der Dokumentation und der Erstverkauf wird im Rahmen des Frauenstammtisches sein. Gästin ist: Thekla Ehling ist Fotografin, Mitherausgeberin und eine von den 16 Fotograf*innen, die ihre Motive kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Nach dem Gespräch mit Antje besteht wie immer die Möglichkeit zur Diskussion und zum Austausch, auch mit den weiteren an diesem Werk beteiligten Menschen.
Nutzt die Gelegenheit zu einem ersten reinblättern und dem Erwerb des Buches - einer Kombination aus künstlerischen und aktivistischen Positionen, dokumentarischen Ansichten und einer großen Wertschätzung für die Menschen, die am 14. April 2012 auf dem „Wald statt Kohle“ Fest die Entscheidung trafen den Hambacher Wald mit Baumhäusern zu schützen.
Wir freuen uns auf einen guten Austausch bei Udo in der Restauration Lohmeyer; wie immer mit Live-Musik. Bringt gerne eure Freund*innen, Bekannte, Mitstreiter*innen und Familie mit. Alle sind herzlich Willkommen!
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]