Menü
02.08.23 –
Unbegrenzte Mobilität im öffentlichen Nahverkehr ist für Jugendliche wichtig, um sich entfalten zu können. Bisher wurde dies nur regional bezuschusst und nicht jeder war anspruchsberechtigt. Jetzt können alle Schüler von dem Zuschuss der Stadt profitieren und sich bundesweit zum Schülertarif mit Bus und Bahn bewegen.
Gerade hat die Grüne Fraktion im Hürther Stadtrat den Dringlichkeitsbeschluss unterzeichnet, damit es bereits zeitnah zum Beginn des Schuljahres losgehen kann. Die Abwicklung kann allerdings noch bis Ende August andauern. Alle Schüler*innen, die bisher ein kostenfreies Ticket bekommen haben, erhalten nun automatisch das Deutschlandticket. Alle anderen bekommen das D-Ticket für 29 Euro und sparen somit 20€ zum regulären Preis.
„Jugendliche können ab sofort die Vorteile des Deutschlandtickets voll ausnutzen, ohne dass die Familien finanziell zusätzlich belastet werden.“ freut sich Britta Bojung, Vorsitzende der Hürther Grünen. Dies ist ein wesentlicher Beitrag zur weiteren Verbesserung der Mobilität der Schüler*innen, die damit schon frühzeitig die Vorteile des öffentlichen Nahverkehrs kennenlernen. „Für uns ist bezahlbare Mobilität ein wichtiger Baustein, um Hürth klimafreundlicher zu gestalten.“ kommentiert Fraktionsgeschäftsführer Clemens Cochius.
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]