06.06.21 –
Die Grünen Rhein-Erft-Kreis haben ihren Vorstand auf der Mitgliederversammlung am 5. Juni neu gewählt. Auf dem Bild sind die Mitglieder des neuen Vorstands zusammen mit den Mitarbeitenden des Büros und den ehemaligen Vorstandsmitgliedern zu sehen: Neuer und alter Vorsitzender ist Rüdiger Warnecke und neue Co-Vorsitzende Nicole Kolster. Britta Bojung folgt Ralf Engelman als Kreiskassiererin nach. Der erweiterte Vorstand hat vier Besitzende: Stephanie Burkhardt, Birgit Vonester, Vinzenz Rundspaden von der Grünen Jugend und Hendrik Fuchs. Als beratendes Mitglied wird Joshua Knols für die Grünen Jugend Teil des Vorstands sein. Wir freuen uns, dass der Vorstand auf Kreisebene jetzt mit mehr Mitgliedern gestärkt seine Arbeit aufnimmt. Mit der Bundestagswahl im September diesen Jahres und der Landtagswahl im Mai nächsten Jahres hat gleich zwei Wahlkämpfe, die zu organisieren sind. Die Grünen Hürth wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg und werden ihn nach Kräften in seiner Arbeit unterstützen.
Auf der Mitgliederversammlung wurde auch der neue Kreisgeschäftsführer Marcel Richard vorgestellt. Die Stelle war im Mai frei geworden, nachdem Moritz Jungeblodt sich beruflich neu orientiert hat. Die Grünen Hürth wünschen Moritz alles Gute für die Zukunft und bedanken uns für die Zusammenarbeit der letzten Jahre!
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]