25.10.22 –
In der Decksteiner Straße ist es in letzter Zeit vermehrt zu Beschwerden von Anwohnenden über rücksichtsloses Verhalten von Radfahrenden gekommen. Da es sich um eine Wohngegend mit jungen Familien handelt, gibt es hier auch viele spielende Kinder auf der Straße. Gleichzeitig stellt diese Straße eine sehr gute Radwegeverbindung nach Köln dar.Deshalb wird sie gerade am Wochenende von vielen Radfahrer*innen genutzt.
Die Anwohnenden beklagen nun, dass sich einige Radfahrer extrem rücksichtslos verhalten, zu schnell fahren und auch Vorfahrtsregeln nicht beachten. Die Stadt hat daraufhin eine Verkehrszählung über den Zeitraum einer Woche in Auftrag gegeben. Heraus kam, dass sich insgesamt 3436 Verkehrsteilnehmenden - oder 98,4% - an das vorgegebene Tempo 30km/h hielten, während nur 55 Personen, oder 1,6%, schneller unterwegs waren als erlaubt. Die allermeisten Radfahrenden halten sich also an die vorgeschriebene Geschwindigkeit.
Um die wenigen zu schnellen Radfahrenden darauf aufmerksam zu machen, auf die spielenden Kinder Rücksicht zu nehmen, erscheinen den Grünen die vorgeschlagenen Rüttelmarkierungen als am sinnvollsten. Deshalb unterstützen wir den Vorschlag der Stadtverwaltung, hier diese bremsende bauliche Maßnahme einzuleiten.
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]