05.05.20 –
Wir bitten, folgenden Beschlussvorschlag in der nächsten Sitzung des Verwaltungsrates zur Abstimmung zu bringen:
Beschlussvorschlag:
Die Stadtwerke werden gebeten, für Flächen mit Baumpatenschaften/Baumscheiben¬paten-schaften ein Steckschild herzustellen, um das bürgerliche Engagement kenntlich zu machen und der Verunreinigung entgegenzuwirken. Dieses soll bei bestehenden Pflegeverträgen und Neupatenschaften an die Pflegenden ausgegeben werden.
Begründung:
Es besteht ein Interesse daran, das Bürgerengagement zu fördern und die Stadtwerke durch Baumpatenschaften zu entlasten, zeitlich und finanziell. Um dies zu tun, kann der Beetstecker als Werbetafel dienen, der bürgerliches Engagement für Spaziergänger sichtbar macht. Öffentliche Grünflächen sehen gepflegter aus und eine Multiplikatorfunktion in der Nachbarschaft könnte hierdurch angeregt werden. Das regelmäßige Wässern, welches in Dürrezeiten vom Bürger geleistet wird, verhindert das Absterben der öffentlichen Grünanlagen und ist damit sowohl klimarelevant als auch kostensparend. Ein willkommener Nebeneffekt kann dabei das Verhindern der Verschmutzung durch Hundebesitzer sein und einen erhöhten gesellschaftlichen Druck auf diese ausüben.
Als Beispiel wird ein Foto der Stadt Köln beigefügt.
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]