Gefahrenstellen Schritt für Schritt entschärfen

Der Zustand der Wege für Fußgänger und Radfahrer soll sich Schritt für Schritt verbessern. Daher haben die GRÜNEN sich vorgenommen, eine besonders unangenehme Situation an der Bonnstraße am Ortsausgang von Hermülheim zu entschärfen und im Planungsausschuss einen Antrag dazu gestellt. 

29.11.18 – von Inge Cürten-Noack –

Der Zustand der Wege für Fußgänger und Radfahrer soll sich Schritt für Schritt verbessern. Daher haben die GRÜNEN sich vorgenommen, eine besonders unangenehme Situation an der Bonnstraße am Ortsausgang von Hermülheim zu entschärfen und im Planungsausschuss einen Antrag dazu gestellt.

Der von Kendenich kommende Weg mündet abrupt auf der Bonnstraße. Eine Mauer behindert die Sicht, Absperrvorrichtungen sind quer aufgestellt, um einen Zusammenstoß mit Menschen auf dem Weg an der Bonnstraße zu verhindern. Im Zusammenhang mit einem Grundstücksverkauf an dieser Stelle wird die Verwaltung mit dem Eigentümer Gespräche aufnehmen, um den Gefahrenpunkt im Einvernehmen umgestalten zu können. Dies beschloss der zuständige Ausschuss. Das Ergebnis wird in einer der nächsten Sitzungen vorgestellt.

"Seit das Rönnchen am Hundetrainigsplatz vorbei auf die Bonnstraße geführt wird haben wir diesen gefährlichen Zustand, der zu vielen Beinahe-Zusammenstößen führte. Daher ist die neue Entwicklung sehr zu begrüßen, und es kann sein, dass endlich eine gute Lösung verwirklicht werden kann", hofft Inge Cürten-Noack, Sprecherin der GRÜNEN im Ausschuss.

Kategorie

Verkehr

Hürth kann Grün

SPENDE FÜR GRÜN

Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth

VR-Bank Frechen-Hürth e.G.

IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH

Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. 

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>