18.05.23 –
Hürth profitiert mit 6,9 Millionen Euro Förderung von der Städtebauförderung aus Landes-, Bundesmitteln sowie aus der Unterstützung der Europäischen Union, das gab jetzt das NRW Landesbauministerium bekannt.
„Wir freuen uns, dass mit den Fördergelder die Finanzierung der Umgestaltung der Luxemburger Straße in Hermülheim gesichert ist“, so Hendrik Fuchs, Fraktionssprecher der Grünen im Hürther Stadtrat. „Wir erhoffen uns damit eine Belebung der Stadtmitte, die attraktiver für Einwohnende und Gewerbetreibende werden wird. Dazu gehört eine konsequente Verkehrsberuhigung und eine Begrünung, bei der auch Schwammstadtaspekte umgesetzt werden“, meint Hendrik Fuchs weiter.
Zwischen Bonnstraße und Horbeller Straße wird nicht nur die Straße umgebaut und durch 2 neue Kreisverkehre eingeschlossen, sondern es werden auch Plätze entstehen und die Gebäude planerisch neu sortiert, so dass bei Ersatz- oder Neubauten eine kleinteilige, städtebaulich attraktive Struktur entsteht. „Nach langen Planungen unter Beteiligung der Bürger*innen bei der Erarbeitung eines integrierten Stadt-entwicklungskonzepts stehen wir jetzt vor der Umsetzung, die mit dieser Förderung möglich wird“, freut sich Inge Cürten-Noack, Mitglied im Stadtrat und Planungsausschuss für die Grünen. Auch Antje Grothus, grüne Landtagsabgeordnete aus dem Rhein-Erft-Kreis, begrüßt „..., dass die Städtebauförderung die Widerstandsfähigkeit gegenüber den Klimawandelfolgen stärkt und damit direkt auf die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen in Hürth einzahlt.“
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]