17.11.22 –
„Das Mobic-System des Kreises ist nicht besonders vorteilhaft für unsere Kommune, weil es zu wenig Flexibilität bietet (keine E-Bikes oder Lastenfahrräder), zu wenig Stationen auf dem Hürther Stadtgebiet vorsieht und hohe Betriebskosten verursacht.“ berichtet Ratsmitglied Clemens Cochius. Im Vergleich soll das geplante System der Stadtwerke mit 70 Fahrrädern, 42 E-Bikes und 10 Lastenrädern an den Start gehen. Geplant sind derzeit 17 Stationen in Hürth: Feste Stationen sollen einerseits an den zukünftigen Mobilstationen, zum Beispiel an den Stadtbahnhaltestellen und dem Bahnhof in Kalscheuren installiert werden. Darüber hinaus soll in jedem Stadtteil mindestens eine Feststation eingerichtet werden sowie zusätzliche virtuelle Stationen.
Zu klären ist aber noch, wie die Vernetzung des Hürth-Bikes mit den Nachbarstädten erreicht wird. r Die Möglichkeit, mit dem Rad nach Köln zu fahren, sollte gegeben sein. „Gerade die Hürther Nähe zur Nachbar-Metropole macht dies fast zwingend notwendig, soll das Fahrrad eine wirkliche Alternative zu Auto oder Bahn darstellen.“ ergänzt Hendrik Fuchs, Fraktionssprecher der GRÜNEN im Hürther Rat.
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]