Regenbogenflagge

Änderungsantrag zum Top 5 „Umsetzung Integrationskonzept“ in der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Soziales und Inklusion am 21.06.2017

21.06.17 – von Hendrik Fuchs –

Wir bitten, folgenden Ergänzungsantrag in der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Soziales und Inklusion am 21.06.2017 zu Top 5 zur Abstimmung zu bringen:

Beschlussvorschlag:

Der bestehende Beschlussvorschlag wird ergänzt: Die Verwaltung wird gebeten, anlässlich der Veranstaltungen in Köln in Gedenken an den Christopher-Street-Day als Zeichen der Solidarität und Toleranz gegenüber Homosexuellen eine Regenbogenflagge am Rathaus zu hissen.

Begründung:

Der CSD erinnert an den Aufstand der Homosexuellen gegen polizeiliche Willkür in New York 1969. Trotz aller positiven Entwicklungen gibt es weiterhin auch in der Bevölkerung Vorbehalte und Vorurteile, die zur Ausgrenzung von sexuellen Minderheiten sowie körperlicher Gewalt gegen sie führen. 

Im Integrationskonzept wird im Handlungsfeld 3 das Thema der sozialen und gesellschaftlichen Integration aufgegriffen. In diesem Zusammenhang soll die Stadt ein Zeichen für Toleranz setzen und mit der Beflaggung die Aufmerksamkeit der Bevölkerung für das Thema gewinnen.  

Medien

Kategorie

Antrag | Fraktion | Soziales

SPENDE FÜR GRÜN

Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth

VR-Bank Frechen-Hürth e.G.

IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH

Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. 

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]