Top 5, Verkehrsentwicklungsplanung

Änderungsantrag in der Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Verkehr am 03.09.2019

03.09.19 – von Reinhard Schmitt-Berger –

Wir bitten folgenden Änderungsantrag in der Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Verkehr am 03.09.2019 zum Top 5, Verkehrsentwicklungsplan, zur Abstimmung zu bringen:

Beschlussvorschlag:

1. Die Beschlussfassung zum VEP wird vertagt.

2. Die im VEP vorhandenen Pläne und Belastungsdiagramme werden zunächst in lesbarer Form und vollständig zur Verfügung gestellt.

3. Die Auswirkungen des Planfalls „s1“ werden zur Verfügung gestellt.

4. Zur Einschätzung der Maßnahme „s3“ als „mittelfristig“ werden nähere Erläuterungen erbeten.

5. Die in der Synopse zur Bürgeranhörung vom 21.11.2018 (Bericht am 19.03.2019 im PUV) erläuterten Ergänzungsuntersuchungen werden vorgelegt. Dies sind beispielsweise, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

- eine Einbahnstraßenregelung auf der Berrenrather Straße in Efferen zum Planfall „s1“

- Einbahnstraßenregelung auf der Krankenhaus/Bachstraße im Planfall „o7“

Begründung:

zu 2.: Die im VEP vorhandenen Belastungsdiagramme sind nicht lesbar. Die Auswirkungen der einzelnen Maßnahmen sind damit nicht nachvollziehbar.

zu 3.: In den Spezialuntersuchungen „s1.1“ und „s1.2“ werden die Verkehrsveränderungen jeweils im Bezug zum Prognosenullfall betrachtet. Eine Vergleich mit dem Planfall „s1“ ist nicht möglich, da dessen Auswirkungen nicht dargestellt sind.

zu 4.: Die Maßnahme „s3“ ist auf Seite 159 als mittelfristige Maßnahme eingestuft, da angeblich mit hohen Kosten verbunden. Dies ist nicht nachvollziehbar, da die einzelnen Maßnahmen nicht mit Kosten belegt sind und diese sukzessive umgesetzt werden können.

zu 5.: In der Bürgeranhörung wurden viele Vorschläge eingebracht, die Verwaltung hat hierzu einige Prüfaufträge vorgeschlagen. Die Mitteilung der Verwaltung wurde diskutiert, ein Beschluss war nicht erforderlich. Bisher ist zu den Prüfungen keine Aussage zu finden.

Außerdem verweisen wir auf das Schreiben von B90/GRÜNE vom 15.03.2018, in dem bereits einige Anmerkungen zum damals vorgelegten Zwischenbericht enthalten sind. Zu verschiedenen dort enthaltenen Punkten sind ebenfalls keine Aussagen gemacht worden.

Kategorie

Antrag | Verkehr

SPENDE FÜR GRÜN

Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth

VR-Bank Frechen-Hürth e.G.

IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH

Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. 

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]