Ausgewählte Kategorie: Stadtwerke
Ausgewählte Kategorie: Stadtwerke
Auf unsere Initiative haben die Stadtwerke untersucht, ob der Austausch von Straßenlaternen mit modernen LED-Lampen sinnvoll ist. Das Ergebnis, das mit der EnergieAgentur.NRW erarbeitet, wurde zeigt klar: Wir können dadurch in Hürth jedes Jahr fast 800.000 kWh Strom und damit…
Antrag | Stadtwerke | Umwelt
Die Stadtwerke Hürth gehen voran, um wirtschaftlichen Erfolg, Umweltschutz und Klimaschutz zusammenzubringen. Ein Element ist die jetzt erfolgreich abgeschlossene Zertifizierung im Rahmen des „Ökoprofit“-Projekts, das von den Grünen für Hürther Unternehmen angestoßen wurde. Die…
Der Verwaltungsrat der Stadtwerke hat mehrheitlich den Beschluss zu mehr Klimaschutz in allen Arbeitsbereichen des Unternehmens gefasst. Der von den GRÜNEN mit der CDU eingebrachte Antrag beinhaltet, in allen Unternehmensbereichen verstärkt den Klimaschutz zu beachten und…
Klima | Stadtwerke | Umwelt
Nicht nur die Menschen, auch die Bäume ächzen unter der anhaltenden Trockenheit.
Übergang wird gemeinsam gestaltet Gemeinsame Pressemitteilung von SPD, CDU und GRÜNE, ergänzt um ein Statement von Friederike Seydel im Rat zum entsprechenden Tagesordnungspunkt.
Während der Bauzeit im Bereich Gennerstraße in Fischenich muss der 20'-Minuten-Takt beim Bus aufrechterhalten bleiben.
Die Hürther GRÜNEN begrüßen es ausdrücklich, dass es durch den Vertragsabschluss mit OEC (Rußfabrik Kalscheuren) in Hürth zu einem großen, konkreten Schritt weg von der Braunkohle gekommen ist.
Der Wirtschaftsplan der Stadtwerke für 2015 enthält einige grüne Punkte. Gestern wurde er einstimmig vom Verwaltungsrat verabschiedet.
Die Straßenbeleuchtung in Hürth ist teuer. Deshalb hat der Verwaltungsrat beschlossen, dass die Stadtwerke gezielt in die Beleuchtung mit LED-Technik einsteigen und weitere Vorschläge erarbeiten sollen, wie man die laufenden Kosten reduzieren kann.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]