In der Fraktion wird die konkrete politische Arbeit durchgeführt. In unserer regelmäßigen Fraktionssitzung, jeden Montag ab 18:30 Uhr außer in den Schulferien, werden Anträge oder Anfragen diskutiert und beschlossen und die Vorlagen der Stadtverwaltung zu den einzelnen Ausschüssen besprochen.
Gäste sind herzlich willkommen, können immer mitdiskutieren und ggf. auch Mitglied in der Fraktion werden. Schaut mal rein!
Einmal im Monat wollen wir eine rein thematische Fraktionssitzung machen, in der wir Themen vorstellen und dann diskutieren. Die Termine für dieses Jahr sind: 11. Januar, 08. Februar, 14. April, 17. Mai, 28. Juni, 23. August, 27. September, 25. Oktober, 13. Dezember.
Mit Beginn der Wahlperiode haben wir mit der CDU eine Koalition vereinbart. Am 23.11.2020 wurde der Koalitionsvertrag unterschrieben.
Telefon: 02233 / 53535
fraktion@ gruene-huerth.de
Mo. - Fr. 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Fraktionsbüro, Rathaus Raum 209
Geschäftsführung: Clemens Cochius
Fraktionssitzungen:
Immer Montags ab 18:30 Uhr, außer in den Schulferien NRW
Rathaus, Frankensaal (wegen Corona zurzeit digital)
Die Fraktion besteht aus 10 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl 2020 gewählt wurden, und 8 sachkundigen Bürger*innen, die von der Fraktion benannt wurden. Sprecher der Fraktion ist Hendrik Fuchs, der zusammen mit der stellvertretenden Sprecherin Regina Kaiser und dem Fraktionsgeschäftsführer Clemens Cochius den Fraktionsvorstand bildet.
Ein großer Teil der politischen Arbeit findet in den thematischen Ausschüssen des Rats statt. Hier sind wir in den meisten Ausschüssen mit 3 Fraktionsmitgliedern vertreten.
Ausgewählte Kategorie: Klima
Im Verwaltungsrat wurde ein Antrag von Bündnis90/Die GRÜNEN und der CDU zum Ankauf von lokal erzeugtem Strom einstimmig beschlossen. Konkret geht es zunächst um den Auftrag an die Stadtwerke, ein Konzept zum Kauf und Vermarktung von Strom aus Hürther Photovoltaikanlagen…
Die Gestaltung des Bebauungsplanes „Altes Rathaus“ hat eine große Wirkung auf die weitere Entwicklung der Luxemburger Straße. Bereits ab der Kölnstraße hat eine urbane Wohnbauentwicklung eingesetzt, die hier fortgeführt wird und mit vorhandenen Grünbereichen punktet. Die…
Fraktion | Klima | Stadtgestaltung | Umwelt
Der Siegerentwurf im Rahmen des Wettbewerbs für die Umgestaltung der Luxemburger Straße in Hermülheim sieht eine asymmetrische Neuordnung der Straße vor. Auf der nordwestlichen Seite sollen die in ihrer Breite reduzierten Fahrstreifen für den Verkehr gebaut werden, auf der…
Anfrage | Antrag | Fraktion | Klima | Stadtgestaltung | Umwelt | Verkehr | Wohnen
Der neue Planungsausschuss hielt eine Überraschung bereit. Nach langer Wartezeit wurde ein Ratsbeschluss umgesetzt, der auf Initiative der Grünen bereits im Juli 2019 beschlossen wurde. „Gut Ding will Weile haben“, diesen Spruch kennt man allenthalben. Fast 4 Jahre hat es…
Lieber Herr Bürgermeister Breuer, liebe Vertreter*innen der Stadtverwaltung, liebe Kolleginnen und Kollegen im Stadtrat, liebe Hürtherinnen und Hürther, der Bürgermeister hat uns Ratsmitglieder in seiner Rede zur Haushaltseinbringung im letzten November eindringlich…
Die globalen Krisen, Inflation und Fachkräftemangel machen die Planungen für den städtischen Haushalt in Hürth schwierig, denn niemand weiß, wie sich die Kosten bei Beschaffung und Bau, und die Ausgaben für Geflüchtete in diesem Jahr entwickeln werden. Auch die Einnahmen aus…
Finanzen | Fraktion | Klima | Schule | Stadtgestaltung | Verkehr | Wirtschaft
Die Stadtwerke Hürth werden beauftragt, ein Konzept für eine klimaneutrale Siedlung in Hürth zu erarbeiten. So wurde es auf Initiative der Grünen zusammen mit dem Koalitionspartner CDU im Verwaltungsrat der Stadtwerke beschlossen. Damit soll der erste Schritt getan werden, um…
Gerade in den Zeiten der Energiewende und mit der derzeitigen Energiekrise gibt es in Hürth insgesamt immer noch viel zu wenig Photovoltaikanlagen. Dabei haben gewerblich genutzte Immobilien häufig große Dachflächen und Parkplätze, die für die Errichtung von Photovoltaikanlagen…
Das Grün- und Freiraumkonzept der Stadt Hürth geht nun in die Umsetzungsphase. Aus den vorgeschlagenen Maßnahmen sollen kurzfristig auf Antrag der GRÜNEN und CDU drei Projekte verwirklicht werden. Da das gesamte Konzept über einen langen Zeitraum auf dem Arbeitsprogramm stehen…
Die Grünen Hürth haben zur Kommunalwahl 2020 versprochen, den Klimaschutz in Hürth deutlich voranzubringen. Das Ziel ist ganz klar: Klimaneutralität von Stadtverwaltung und Stadtwerken bis zum Jahr 2030. So wird nicht nur die Stadt ihrer Verantwortung gerecht, CO2 Emissionen…
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]