Ausgewählte Kategorie: Umwelt
Im Rahmen des Gewerbeflächenkonzeptes des Rhein-Erft-Kreises wurde eine Fläche im Bereich der ehemaligen Deponie im Westen des Chemieparks Knapsack zur Entwicklung vorgeschlagen. Sie liegt direkt an der Autobahnabfahrt Hürth und schließt den „Barbarahof“ ein. Eine Kooperation…
Auf Beschluss im letzten Planungsausschuss wird diesem in Zukunft eine Liste zur Verfügung gestellt, in der Fällanträge für Baumriesen mit einem Stammumfang von mehr als zwei Metern aufgeführt sind. Dies soll vor der Fällgenehmigung geschehen.
Der Rat hat beschlossen, dass auch die Stadt Hürth die Klage gegen das Atomkraftwerk Tihange unterstützt und sich mit einem Beitrag von 1.000 € an den Prozesskosten der Städteregion Aachen beteiligt. Um ein deutliches Zeichen gegen die Nutzung von Atomkraft und ihre möglichen…
RWE Power hat einen Antrag zum Bau einer Lagerhalle für kommunale Klärschlämme mit einer Lagerfläche von 3.200 m² und einer Kapazität von 7.000 t auf dem Knapsacker Energiehügel gestellt, um lt. RWE ´die Entsorgungssicherheit für die Kunden zu erhöhen und innerbetrieblich eine…
Presse und Rundfunk berichten, dass in einer Deponie von Remondis in Knapsack große Mengen Sondermüll eingelagert wurden und werden. Aktuell wird über auch über eine mögliche Gesundheitsgefährdung durch die Transporte berichtet.
Schon im Mai 2009 nahmen die Hürther GRÜNEN die Idee der Agenda21 auf, den Kölner Grüngürtel mit einem "Grünen Band" zum Bürgerpark hin zu ergänzen. Sie beantragten zunächst die Planung für eine Erweiterung vorzunehmen und die Fläche für zu erwartende Ausgleichsmaßnahmen…
Nachdem im Herbst letzten Jahres wieder ein sehr alter großer Baum in Alt-Hürth gefällt wurde, ohne eine Beteiligung der Öffentlichkeit und ohne dass die Baumschutzsatzung gegriffen hätte, haben die GRÜNEN im zuständigen Ausschuss einen Antrag zum Schutz solcher Bäume…
Die herrlich blühenden Zierkirschen an der Rondorfer Straße sind für die Anwohner ein Stück Lebensqualität. Sie sollen möglichst lange erhalten bleiben. Dafür haben die GRÜNEN im Verwaltungsrat plädiert.
Die Anwohner "Am Bornbach" wollen die Spiel- und Grünfläche im Wohngebiet erhalten und nicht bebauen lassen. Diesem Wunsch schloss sich der Planungsausschuss an.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]