Seit Jahren setzen sich die Grünen Hürth für den Ausbau der Stadtbahn in Hürth als ein wichtiger Bestandteil der Verkehrswende mit der Verlängerung zum Einkaufszentrum ein. Nachdem der Grundsatzbeschluss zum Bau vom Stadtrat 2021 getroffen wurde, ging es in die konkreten…
Diesen Donnerstag erfolgte der erste Spatenstich auf dem RWE-Gelände auf dem Knapsacker Hügel in Hürth zum Bau der Monoklärschlammanlage in Anwesenheit Grüner Ratsmitglieder. „Die Monoklärschlammverbrennung ist ein Baustein hin zur klimaneutralen Energieerzeugung, die wir…
Energie | Klima | Wirtschaft
Lieber Herr Bürgermeister Breuer, liebe Vertreter*innen der Stadtverwaltung, liebe Kolleginnen und Kollegen im Stadtrat, liebe Hürtherinnen und Hürther, der Bürgermeister hat uns Ratsmitglieder in seiner Rede zur Haushaltseinbringung im letzten November eindringlich…
Die Grünen Hürth setzen sich dafür ein, dass das jetzt in Kraft getretene Gesetz, welches Gastronomen zum Angebot von Mehrwegverpackungen verpflichtet, mittels eines städtischen Förderprogramms unterstützt wird. Das Problem ist durchaus groß: 190.000 Tonnen Abfall entstehen…
Antrag | Haupt | Umwelt | Wirtschaft
Die globalen Krisen, Inflation und Fachkräftemangel machen die Planungen für den städtischen Haushalt in Hürth schwierig, denn niemand weiß, wie sich die Kosten bei Beschaffung und Bau, und die Ausgaben für Geflüchtete in diesem Jahr entwickeln werden. Auch die Einnahmen aus…
Das Grüne Forum lädt zum Gespräch ein mit Hans Hake vom Wuppertal Institut mit unserer Landtagsabgeordneten Antje Grothus zu Wirtschaft und Strukturwandel. Die Veranstaltung findet am 24. August um 19 Uhr im Clubhaus Frechen (Kolpingstr. 1, 50226 Frechen) statt. Wir freuen uns…
Zur Verabschiedung des Haushalts hat unser Fraktionssprecher, Hendrik Fuchs, die für uns wichtigen Punkte im Rat dargestellt.
Die Industrie auf dem Knapsacker Hügel ist seit langem geprägt von energieintensiven Unternehmen. Die Energie wird zurzeit auch durch Braunkohleverbrennung im Goldenberg–kraftwerk von RWE erzeugt. Mit dem Braunkohleausstieg, den die Hürther Grünen so schnell wie möglich, in…
Der von der Verwaltung vorgelegte Haushalt wird im Finanzausschuss des Stadtrats jedes Jahr durch Anträge aus der Politik ergänzt, ebenso wie der Wirtschaftsplan der Stadtwerke, der in ihrem Verwaltungsrat beschlossen wird. Die Koalition aus Grünen und CDU macht mit ihren…
Diese Woche war unser Kandidat für den Bundestag, Rüdiger Warnecke, zu Gast in der Podiumsdiskussion aller Kandidierenden von den Verbänden der Unternehmen in Rhein-Erft-Kreis. Eine interessante Diskussion über die drängenden Themen unserer Zeit von Klimaschutz über…
Partei | Wahlen | Wirtschaft
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.