Ob zu Fuß, mit Rad, Bus/Bahn oder Auto - wir sorgen dafür, dass du gut uns sicher durch Hürth koomst. Mit uns gibt es eine nachhaltige Verkehrsentwicklung in Hürth: Für einen durchgängigen Radweg entlang der Stadtbahn Linie 18 wollen wir die Bonnstraße (Fischenich) erneuern und Fahrradstraßen in Hermülheim (Kölnstraße) und Efferen (Am Komarhof) einrichten - weitere Fahrradstraßen sollen folgen. Damit du dein Fahrrad sicher abstellen kannst, gibt es mit uns mehr Radbügel in den Stadtteilen. Wir halten die städtischen Straßen und (Rad-)Wege in Schuss und setzen uns bei Kreis und Land dafür ein, dass auch die Radwege saniert werden, für die sie verantwortlich sind. Für Efferen haben wir ein Konzept zur Förderung von Rad- und Fußverkehr in Auftrag gegeben. Mit uns hat es erste Sofort-maßnahmen für sichere Schulwege gegeben und weitere sollen folgen. Wir setzen uns auch dafür ein, dass eine Höchst-geschwindigkeit von 30 oder 50 km/h auf allen Straßen gilt, die Schulwege kreuzen.
Mit Stadtbus, Stadtbahn und dem On-Demand-Bus „Hüpper“ kommst du schon heute bequem und klimaneutral durch die Stadt. Wir wollen, dass dir auf deinem Handy auch die Position der Busse angezeigt wird, damit du immer bestmöglich informiert bist. Mit uns gibt es weitere Verbesserungen: Eine neue Haltestelle der Stadtbahnlinie 18 in Kalscheuren und der Ausbau der Stadtbahn zum ZOB. Wir unterstützen die Planungen für die S-Bahn-Linie von Köln über Hürth-Kalscheuren nach Euskirchen, denn dadurch bekommst du eine regelmäßigere und zuverlässigere Bahnverbindung.
Mit uns gibt es an allen Haltestellen Mobilitätsstationen, damit du dein Fahrrad sicher abstellen oder ein Leihfahrrad oder Carsharing-Auto nutzen kannst. Wir wollen die Einführung von einem E-Scooter-Verleih prüfen. Egal, ob du ein geliehenes Fahrrad oder einen Leih-E-Scooter benutzt: Sie sollen nicht Rad- und Fußwege blockieren. Deshalb dürfen sie nur in markierten Bereichen abgestellt werden.
Mitteilung der Verwaltung am 16.09.2014 zu unserem Antrag im Rat am 24.06.2014
Viele Menschen, die auf die Bahn angewiesen sind oder sie bewusst nutzen, wünschen sich für die Linie 18 einen dichteren Takt, auch abends und am Wochenende. Ein erster Schritt zur besseren abendlichen Verbindung nach Köln und zurück, wäre der dichtere abendliche Takt freitags…
Sorgenkind Umgehungsstraße betr. Berichterstattung im KStA v. 9./10. Mai "Bald Klarheit über das freie Dreieck"
Der Fußweg zum und um den Friedhof „Auf der Aue“ in Kendenich ist zum großen Teil wieder trockenen Fußes begehbar. Im Auftrag der Stadtwerke Hürth wurde der Weg saniert und frisch mit Splitt versehen.„Wir freuen uns, dass die Stadtwerke hier unbürokratisch und rasch gehandelt…
Hürth, 20.07.2011 Grüne fordern bessere City-Anbindung Die Taktverdichtung der Linie 18 ist seit langem das Ziel grüner Politik in Hürth. Abends nach 20.00 Uhr und an den Wochenenden sollen die Stadtbahnen im 15-Minuten-Takt fahren, denn die halbstündich verkehrenden,…
Das Radwegekonzept für die Stadt Hürth wurde im letzten Planungsausschuss beschlossen. Damit ist die Grundlage für die weitere Gestaltung der Radwege gemäß der Novelle der Straßenverkehrsordnung gelegt. Ziel ist es, den Radfahrern Wege anzubieten, die ein zügiges, sicheres…
Grüne fordern gesicherten Fahrradweg auf der K14 in Kalscheuren In der letzten Sitzung des Planungsausschusses am 17. Juni beschloss eine Mehrheit von CDU und SPD den Ausbau der Hans-Böckler-Str (K14) in Kalscheuren, ohne die Anlage gesicherter Fahrradwege.
In Fischenich verlaufen die Trassen der Eifelstrecke der DB und der Linie 18 auf einem kurzen Stück parallel. Da liegt es doch auf der Hand, beide Bahnstrecken mit einem gemeinsamen Haltepunkt zu verbinden. Das meinen jedenfalls die GRÜNEN in Hürth.
Die neue K2n wird inzwischen stark frequentiert. Leider ist zu beobachten, daß das Verkehrsschild "50 km/h" am Ortseingang Efferen vor dem Kreisel nicht beachtet wird. Die AutofahrerInnen rasen hier mit überhöhter Geschwindigkeit auf den Kreisel zu.
Zur vorgelegten Fortschreibung des Nahverkehrsplans (NVP) für den Erftkreis erklärt der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Hürther Rat, Horst Lambertz:
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]