Ob zu Fuß, mit Rad, Bus/Bahn oder Auto - wir sorgen dafür, dass du gut uns sicher durch Hürth koomst. Mit uns gibt es eine nachhaltige Verkehrsentwicklung in Hürth: Für einen durchgängigen Radweg entlang der Stadtbahn Linie 18 wollen wir die Bonnstraße (Fischenich) erneuern und Fahrradstraßen in Hermülheim (Kölnstraße) und Efferen (Am Komarhof) einrichten - weitere Fahrradstraßen sollen folgen. Damit du dein Fahrrad sicher abstellen kannst, gibt es mit uns mehr Radbügel in den Stadtteilen. Wir halten die städtischen Straßen und (Rad-)Wege in Schuss und setzen uns bei Kreis und Land dafür ein, dass auch die Radwege saniert werden, für die sie verantwortlich sind. Für Efferen haben wir ein Konzept zur Förderung von Rad- und Fußverkehr in Auftrag gegeben. Mit uns hat es erste Sofort-maßnahmen für sichere Schulwege gegeben und weitere sollen folgen. Wir setzen uns auch dafür ein, dass eine Höchst-geschwindigkeit von 30 oder 50 km/h auf allen Straßen gilt, die Schulwege kreuzen.
Mit Stadtbus, Stadtbahn und dem On-Demand-Bus „Hüpper“ kommst du schon heute bequem und klimaneutral durch die Stadt. Wir wollen, dass dir auf deinem Handy auch die Position der Busse angezeigt wird, damit du immer bestmöglich informiert bist. Mit uns gibt es weitere Verbesserungen: Eine neue Haltestelle der Stadtbahnlinie 18 in Kalscheuren und der Ausbau der Stadtbahn zum ZOB. Wir unterstützen die Planungen für die S-Bahn-Linie von Köln über Hürth-Kalscheuren nach Euskirchen, denn dadurch bekommst du eine regelmäßigere und zuverlässigere Bahnverbindung.
Mit uns gibt es an allen Haltestellen Mobilitätsstationen, damit du dein Fahrrad sicher abstellen oder ein Leihfahrrad oder Carsharing-Auto nutzen kannst. Wir wollen die Einführung von einem E-Scooter-Verleih prüfen. Egal, ob du ein geliehenes Fahrrad oder einen Leih-E-Scooter benutzt: Sie sollen nicht Rad- und Fußwege blockieren. Deshalb dürfen sie nur in markierten Bereichen abgestellt werden.
In Hürth geht es einen wichtigen Schritt weiter, Radwegeverbindungen auszubauen: Der Bau des Radwegs entlang der Stadtbahnlinie 18 durch Hürth wird in dem Nahmobilitätsprogramm aus Landes- und Bundesmitteln mit über 1,5 Mio. Euro gefördert. Das wurde von Oliver Krischer, Grüner…
In der Decksteiner Straße ist es in letzter Zeit vermehrt zu Beschwerden von Anwohnenden über rücksichtsloses Verhalten von Radfahrenden gekommen. Da es sich um eine Wohngegend mit jungen Familien handelt, gibt es hier auch viele spielende Kinder auf der Straße. Gleichzeitig…
Aufgrund der vielen auseinander liegenden Ortsteile Hürths, ist es für Radfahrer, insbesondere für Zugezogene, Ortsunkundige und Umsteiger aufs Rad, oft nicht leicht den Weg von einem Ortsteil in den anderen zu finden. Wer ist nicht schon auf dem Weg nach Berrenrath auf…
Auf Initiative der Grünen im Hürther Rat wurden im Haushalt 2022 zusätzliche Mittel für die Anschaffung von Geschwindigkeitsanzeigetafeln eingestellt, deren Nutzen bereits im Aus- schuss für Finanzen, Beteiligungen und Konsolidierung positiv bewertet wurde. Wir freuen uns,…
Die Verkehrssituation in Efferen ist an vielen Stellen mit fahrendem und ruhendem Autoverkehr be- und überlastet. Immer wieder wurde in der Vergangenheit versucht, mit Einzelmaßnahmen an einigen Stellen Entlastung zu schaffen, aber spätestens seit der Dauerbaustelle Luxemburger…
Am 30. November letzten Jahres wurde im Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr der Beschluss gefasst, dass die Durchfahrt von der Jülichstraße in die Bahnstraße unterbunden werden sollte, nachdem sich Anwohnende über zunehmenden Verkehr in der Straße „Im Wiesengrund“ beklagt…
Die Stärkung des Radverkehrs ist ein Element für eine Mobilitätswende hin zu weniger Lärm und Gestank auf der Straße zu klimaneutralem Fortkommen. Bereits in der letzten Ratsperiode haben die Grünen ein Netz von Verbindungen entworfen, das Radverkehr möglichst abseits stark…
In den letzten Wochen haben die Stadtwerke damit begonnen, Fahrradbügel in Hürth aufzustellen und damit eine Initiative der Grünen umzusetzen. In allen Stadtteilen wurden gemeinsam von Politik und den Ortsvorsteher*innen Orte identifiziert, an denen die Radabstellanlagen…
Ein attraktives Angebot von Bus und Bahn ist Voraussetzung, damit Menschen die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als Alternative zum eigenen Auto sehen. Mögliche Verbesserung im Stadtbus in Hürth wurde deshalb von einem externen Büro untersucht. Dabei sind einige…
Der Weg, bis die Stadtbahn zum ZOB in Hürth fahren wird, ist lang. Nachdem im Februar dieses Jahres der Startschuss für die Planungen zum Bau im Stadtrat gegeben wurde, hat der Planungsausschuss nun den wichtigen Punkt diskutiert, wie oft die Stadtbahn fahren soll. Auch wenn…
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.