27.07.03 –
Die beiden vorgelegten Ausbauvarianten sahen alternativ einen kombinierten Rad- und Fußweg auf beiden Straßenseiten oder zusätzliche Stellplätze mit dementsprechend schmalerem Gehweg vor. Der Radverkehr müsste auf die Straße.
Diese nun beschlossene Planung halten die Grünen aus Gründen der Verkehrssicherheit für eine schlechte Lösung. „Es wird auf der viel befahrenen K14 vor allem für radelnde Kinder oder Eltern mit Kindern auf dem Fahrradsitz gefährlich“, so Dr. Friederike Seydel, sachkundige Bürgerin der Grünen im Planungsausschuss.
Völlig unverständlich wird dieser Beschluss, wenn man bedenkt, dass dieser Vorschlag sowohl für die Stadt, als auch für die AnwohnerInnen wesentlich teurer wird als die Variante mit Rad- und Fußweg, aber ohne Stellplätze.
Fraktionsvorsitzender Horst Lambertz: „Hier wird wegen einiger Stellplätze, auf Kosten der Allgemeinheit, die Verkehrssicherheit für umweltfreundliche Mobilität gefährdet“.
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]