Menü
Bezahlbares Wohnen ist eines der wichtigsten sozialen Probleme unserer Zeit. Das gilt auch für Hürth als Nachbarstadt von Köln. Nur indem wir aktiv gestalten, können in Hürth lebenswerte, zukunftsweisende und bezahlbare Wohnquartiere entstehen.
Wir befürworten die Entwicklung neuer Wohnprojekte in Hürth, auch um den Preisdruck auf Immobilien und Mieten zu reduzieren. Neue Wohngebiete sollen in Bereichen entstehen, die bereits als dafür geeignet ausgewählt wurden (Wohnbaulandkonzept der Stadt Hürth).
Sollten neue Wohnprojekte nicht ausreichen, damit genügend geförderter Wohnraum in Hürth da ist, wollen wir, dass Vermieter*innen ein finanzieller Ausgleich angeboten wird, um geförderten Wohnraum anzubieten bzw. die Mietpreisbindung über den regulären Zeitraum hinaus zu sichern.
Ob bei Neubaugebieten oder bei Projekten in den bestehenden Ortsteilen - wir wollen, dass die Stadt mehr Einfluss auf die Nutzung und Gestaltung nehmen kann. Das wird zum Beispiel mit einem Vorkaufsrecht bei Neubaugebieten einfacher. Wir setzen uns für ein Hürth mit lebendigen Quartieren und Stadtteilen mit hoher Aufenthaltsqualität ein. Planungen müssen bedarfsgerecht den Anforderungen einer modernen Stadt angepasst werden.
Ziele sind für uns:
Von Solarenergie sollen alle profitieren. Deshalb wollen wir, dass Neubauten grundsätzlich Photovoltaikanlagen erhalten. Über die Stadtwerke sollen alle die Möglichkeit bekommen, eine Solaranlage auch auf existierenden Häusern zu errichten. Dabei kann die Anlage entweder gekauft werden oder im Besitz der Stadtwerke verbleiben. Der Sonnenstrom wird in jedem Fall von Besitzer*innen und Mieter*innen genutzt.
Wir wollen bei Neubaugebieten eine Energie- und Wärmeversorgung, die das Gesamtquartier miteinander vernetzt. Wärme und Strom mit Speichermöglichkeiten können gemeinschaftlich genutzt werden, um Erzeugung und Nutzung zu optimieren. Das kann auch in einer Energiegenossenschaft von Bürger*innen organisiert sein.
Vor der Mitgliederversammlung findet um 10 Uhr ein Neumitgliederfrühstück statt. Infos und Anträge unter https://rhein-erft.antragsgruen.de
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]