Wir GRÜNEN wollen, dass Stadt und Stadtwerke eine Vorbildrolle beim Klimaschutz einnehmen und ab 2030 klimaneutral handeln. Die Maßnahmen in den bisherigen Konzepten sind nicht ausreichend! Um klimaneutrales Handeln zu koordinieren und zu erreichen, muss die dafür notwendige Organisationsstruktur in der Verwaltung geschaffen werden, die von einer Klimaschutzmanager*in geleitet wird. Das Ziel der Klimaneutralität muss in der Satzung der Stadtwerke festgeschrieben werden. Wir GRÜNEN in Hürth sind überzeugt, dass eine glaubwürdige Vorbildfunktion der Stadt beim Minimieren des CO2-Ausstoßes Klimaschutzbewusstsein in alle Gesellschaftsgruppen hineintragen kann.
Wir werden dafür sorgen, dass weiter konsequent emissionsfreie Fahrzeuge von Stadt und Stadtwerken gekauft werden, Dienstfahrräder eingesetzt werden, ausschließlich zertifizierter Ökostrom verwendet wird, sowie die Energieeffizienz der Gebäude verbessert und klimaneutral geheizt wird. Dachflächen städtischer Gebäude sollen zügig Photovoltaikanlagen erhalten, soweit es baulich möglich ist. Wir GRÜNEN wollen die Energieverschwendung und Lichtverschmutzung durch Straßenbeleuchtung in reinen Wohngebieten minimieren, indem sie nachts in reinen Wohngebieten beispielsweise durch intelligente Sensortechnik bedarfsgerecht verringert wird.
Die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien können wir in Hürth schaffen. Die Fernwärme soll zu 100% klimaneutral sein. Das kann mit Abwärme der Industrie und dezentralen Blockheizkraftwerken, die mit regenerativen Energien laufen, erreicht werden. Auch Wärmepumpen, die mit Ökostrom betrieben werden, können zum klimaneutralen Heizen beitragen und die Fernwärme unterstützen. Die Stadtwerke können sich dabei als umfassender Energiedienstleister etablieren.
Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und kann nur mit uns allen zusammen erreicht werden. Wir wollen Sie dabei unterstützen, Klimaschutz umzusetzen, damit alle Bürger*innen von der Energiewende profitieren. Wir wollen Klimaschutz- und Energieberatungsmöglichkeiten durch die Verwaltung in Kooperationen mit der Energieagentur und der Verbraucherzentrale nach Ihren Bedürfnissen verbessern. Dafür sollen Informationen über technische Umsetzung und Fördermöglichkeiten z. B. zur emissionsfreien Wärmeversorgung bei Neubauten und bei der Sanierung von Altbauten zentral zu finden sein.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]