Menü
Bürger*innenbeteiligung erhöht die Akzeptanz der politischen Willensbildung und ist damit maßgeblich für die politische Kultur in Hürth. Wir GRÜNEN sind auch davon überzeugt, dass sie eine Bereicherung darstellt. Notwendigkeit und Möglichkeiten, Entscheidungen transparent zu machen und Informationen bereitzustellen, sind in den letzten Jahren gleichermaßen gestiegen.
Schon jetzt gibt es die Möglichkeit für Bürger*innen, bei wichtigen Vorhaben Anregungen und Probleme vorzubringen. Hier wollen wir mehr digitale Angebote für mehr Bürger*innenbeteiligung, Onlinebewertungen und Feedback-Apps einsetzen. Damit können wir auch besser Jugendlichen ein Sprachrohr verschaffen.
Wir sehen die Stadtverwaltung auf einem guten Weg, die Herausforderungen der Digitalisierung der Verwaltung zu meistern. Wir GRÜNEN stehen für schnelle und offene Zugänge zu städtischen Informationen und einer Ausweitung digitaler Serviceangebote der Stadt („Smart City“).
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.