Damit alle bei dir zu Hause gleichzeitig schnell im Internet unterwegs sein können, haben wir dafür gesorgt, dass unsere Stadtwerke zusammen mit NetCologne bei dir Glasfaser legen oder bald legen werden. Wir treiben die Digitalisierung der Verwaltung voran, damit du noch mehr online erledigen kannst.
Seit Jahren kümmern wir uns um Breitband, WLAN, Laptops, Beamer und digitale Tafeln in Schulen. Mit uns bleibt die Technik auf dem neuesten Stand und Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 bekommen einen Zuschuss für ein Tablet, damit alle digital lernen können. Wir stellen sicher, dass weiterhin in Neubau und Sanierung von Schulen und Schulhöfen investiert wird.
Wir sorgen dafür, dass du dich in Hürth wohlfühlst – egal, in welcher Lebensphase du dich befindest. Mit uns gibt es genug Pflegeeinrichtungen, wie wir sie bereits in Efferen und Alstädten-Burbach ermöglicht haben. Wenn du dir ein Mehrgenerationenhaus wünschst, unterstützen wir deine Initiative und geben dir bei Grundstückskäufen den Vorzug. Wir achten darauf, dass du überall hinkommen kannst, auch wenn du in deiner Mobilität eingeschränkt bist.
Mit uns gibt es ausreichend Plätze in Kindergärten und im offenen Ganztag der Grundschulen, damit du dir keine Sorgen darüber machen musst, wie du Beruf und Familie unter einen Hut bringst. Eine wichtige Ergänzung für uns: Die Kindertagespflege, gerade bei der Betreuung der Allerkleinsten. Die wertvolle Arbeit in den Familienbüros und im Jugendtreff wollen wir weiter stärken.
In den letzten Jahren sind viele Menschen nach Deutschland und auch nach Hürth gekommen, die vor Krieg und Gewalt fliehen mussten. Ihre Betreuung und Integration wollen wir stärken. Wir wollen ein weltoffenes und tolerantes Hürth, in dem wir respektvoll miteinander umgehen und in dem es egal ist, wen du liebst oder woher du kommst – Ausgrenzung und Rassismus sind keine Alternative.
Ausgewählte Kategorie: Sport
Der Ortsteil Kalscheuren verfügt derzeit lediglich über einen Spielplatz. Es gibt keine weiteren Möglichkeiten für Jugendliche, beispielsweise Fußball zu spielen. Im letzten Planungsausschuss des Stadtrats haben Grüne und CDU die Stadtverwaltung beauftragt, zu prüfen, ob das…
Nach langen Beratungen haben sich Politik, Verwaltung und Schule auf die Standorte der zwei neu zu errichtenden Sporthallen am Albert-Schweitzer-Gymnasium geeinigt. Eine der zwei neuen Hallen wird nun zwischen dem Gebäude des ASGs und der Sporthalle der Gesamtschule auf dem…
Die Grünen Hürth setzen sich weiter dafür ein, dass möglichst viel Naturraum um das Albert-Schweitzer-Gymnasium erhalten bleibt und dass die Belange der Schule bei dem Bau der Sporthallen berücksichtigt werden. Der Bau der Sporthallen sind wieder Thema im Planungsausschuss,…
Seit Jahren sucht der 1. FC Köln bereits nach Standorten für weitere Trainingsmöglichkeiten. Nachdem es kein Vorankommen innerhalb Kölns gab, hat der Verein seine Fühler auch nach Hürth ausgestreckt und übernimmt nun den Tennenplatz des BC Efferen. Die Stadt Hürth verpachtet…
Dem Ausschuss für Kultur, Sport und Bäder der Stadt Hürth liegt nun eine Finanzplanung für die Investitionen in Sportplätze für den Vereinssport bis zum Jahr 2034 vor. Diese sieht den Bau des Fußball-Kunstrasenplatzes an Maria-Bronn in Berrenrath und die Sanierung bestehender…
Nach aktuellem Gutachten ist beim Bau des Großspielfeldes Berrenrath mit Kosten von 1,3 Millionen Euro zu rechnen. Ursprünglich war die Stadt von 610000 Euro ausgegangen. Maßgeblich für diese Kostensteigerung ist, dass nun eine genaue Bodenuntersuchung vorgenommen wurde.…
Uns ist wichtig, dass die Sportvereine gute Trainingsmöglichkeiten haben, dabei sollen aber möglichst keine zusätzlichen Belastungen für die Umwelt durch den Neubau von Kunstrasenplätzen
GRÜNE und CDU beauftragten die Verwaltung in der letzten Ratssitzung der Wahlperiode damit, die Erstellung eines möglichst ganzjährig bespielbaren Platzes in Hürth-Kendenich zu prüfen und verschiedene Varianten bzgl. Herstellungs-, Unterhaltungs- und Bewirtschaftungs- sowie…
im Ausschuss für Kultur, Sport und Bäder am 09.05.2018 von Jutta Maurer und Rüdiger Seydel
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.