Menü
Ausgewählte Kategorie: Wirtschaft
Ausgewählte Kategorie: Wirtschaft
Im Verwaltungsrat wurde ein Antrag von Bündnis90/Die GRÜNEN und der CDU zum Ankauf von lokal erzeugtem Strom einstimmig beschlossen. Konkret geht es zunächst um den Auftrag an die Stadtwerke, ein Konzept zum Kauf und Vermarktung von Strom aus Hürther Photovoltaikanlagen…
Der Anteil der Bau- und Abbruchsabfälle an der Gesamtmenge von Abfall ist hoch, er liegt in Deutschland derzeit bei rund 55%. Daran lässt sich etwas ändern. „Eine Möglichkeit, Bauabfälle zu vermeiden, ist zum Beispiel die Einrichtung einer Baustoffbörse, bei der Bauteile und…
Diesen Donnerstag erfolgte der erste Spatenstich auf dem RWE-Gelände auf dem Knapsacker Hügel in Hürth zum Bau der Monoklärschlammanlage in Anwesenheit Grüner Ratsmitglieder. „Die Monoklärschlammverbrennung ist ein Baustein hin zur klimaneutralen Energieerzeugung, die wir…
Energie | Klima | Umwelt | Wirtschaft
Der Planungsausschuss beschließt in der kommenden Sitzung die Planung für das neue Gebäude auf der Kaulardstraße in Efferen, in dem früher der Netto-Markt war. Jetzt sind die letzten Fragen geklärt für den neu zu bauenden Biosupermarkt Alnatura. „Wir haben uns seit Jahren dafür…
Die Grünen Hürth setzen sich dafür ein, dass das jetzt in Kraft getretene Gesetz, welches Gastronomen zum Angebot von Mehrwegverpackungen verpflichtet, mittels eines städtischen Förderprogramms unterstützt wird. Das Problem ist durchaus groß: 190.000 Tonnen Abfall entstehen…
Antrag | Finanzen | Haupt | Wirtschaft
Die globalen Krisen, Inflation und Fachkräftemangel machen die Planungen für den städtischen Haushalt in Hürth schwierig, denn niemand weiß, wie sich die Kosten bei Beschaffung und Bau, und die Ausgaben für Geflüchtete in diesem Jahr entwickeln werden. Auch die Einnahmen aus…
Finanzen | Fraktion | Klima | Schule | Stadtgestaltung | Verkehr | Wirtschaft
Wir freuen uns sehr: Hürth ist jetzt offiziell eine Fairtrade Town! Am Freitag bekam die Stadt vom Verein Fairtrade Deutschland e.V. die Urkunde verliehen – das ließen wir uns natürlich nicht entgehen. Grünes Ratsmitglied Inge-Cürten-Noack, die sich an dem…
Soziales | Umwelt | Wirtschaft
Seit vor zwei Jahren das Gerücht umging, dass sich in Efferen ein Bio-Supermarkt ansiedeln soll, wartet die Bevölkerung auf Neuigkeiten. Mitte letzten Jahres schloss dann der Netto-Markt auf der Kaulardstraße seine Pforten und seitdem steht das Gebäude leer. Bereits 2019 wurde…
Das Grüne Forum lädt zum Gespräch ein mit Hans Hake vom Wuppertal Institut mit unserer Landtagsabgeordneten Antje Grothus zu Wirtschaft und Strukturwandel. Die Veranstaltung findet am 24. August um 19 Uhr im Clubhaus Frechen (Kolpingstr. 1, 50226 Frechen) statt. Wir freuen uns…
Der Netzbetreiber Amprion hat in Hürth mit den Bauarbeiten für eine umstrittene Höchstspannungsleitung durch den Stadtteil Efferen begonnen - obwohl eine Anwohnerklage vor dem Bundesverwaltungsgericht noch nicht entschieden ist.“[1] So ist auf der Website des WDR am 07.01.2022…
Energie | Umwelt | Wirtschaft
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.