Wirtschaftsminister Altmaier hatte versprochen, kritische Netzausbaustrecken wie die am Kiebitzweg in Hürth persönlich zu besuchen und mit den Bürgern vor Ort zu sprechen. Nun besucht er am 15. August auf seiner Sommer-Netzreise lediglich Sechtem, den Ort eines an der weiteren…
Nicht nur die Menschen, auch die Bäume ächzen unter der anhaltenden Trockenheit.
Übergang wird gemeinsam gestaltet Gemeinsame Pressemitteilung von SPD, CDU und GRÜNE, ergänzt um ein Statement von Friederike Seydel im Rat zum entsprechenden Tagesordnungspunkt.
Im Planungs-und Verkehrsausschuss wurde am Mittwoch, den 04.07.2018 das integrierte städtische Klimaschutzkonzept verabschiedet.
Sehr geehrter Bürgermeister, im Folgenden erhalten Sie unsere Anregungen zum Projekt ISEK Hermülheim, mit der Bitte, diese als Mitteilung in den kommenden PUV am 04.07.2018 einzubringen.
im Ausschuss für Kultur, Sport und Bäder am 09.05.2018 von Jutta Maurer und Rüdiger Seydel
Zu schön, um wahr zu sein? Nein! Mit ISEK= „Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept“ haben alles Einwohner des Stadtteils Hermülheim, die zwischen Bauhaus und Bautz und Klinkhammer entlang der (alten) Streckenführung der Lux einerseits und dem HGK Gelände und…
Nach dem Verkauf des Kalscheurener Hofes soll die ihn umgebende Gewerbefläche nun entwickelt werden. Die GRÜNEN sehen die Ausgestaltung im Zusammenhang mit dem benachbarten BPL 335, dessen Aufstellung schon beschlossen wurde.
Das Zukunftskonzept S.U.N. ist nun an dem Punkt angekommen, wo die Einbringung von konkreten Projekten ansteht, die alle beteiligten Kommunen gemeinsam unterstützen und umsetzen wollen.
Eine Diskussion um den Einsatz von Glyphosat und das Sterben von Fluginsekten fand im Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr statt.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]