In den letzten Tagen gab es einige verunsichernde Meldungen von einzelnen Ärzten, dass die NOx-Emissionen aus dem Verkehr doch gar nicht gesundheitsschädlich seien. Die Argumente, dass die Grenzwerte zu niedrig seien und die Messstellen falsch aufgestellt, sind von der…
Im gestrigen Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr wurde der Antrag der Koalition zur Verbesserung des Stadtbusses beschlossen. Ziel dabei ist es, das Angebot des ÖPNV für die Bürger zu optimieren. Hierzu hat der Rat vor zweieinhalb Jahren im Nahverkehrskonzept bereits eine…
Die Bedrohung des Klimas ist nach diesem Hitzesommer nicht mehr anzuzweifeln und wir in Hürth müssen unseren Beitrag zur Minderung leisten. Das im Sommer beschlossene Klimaschutzkonzept für die Stadt listet fünf Handlungsschwerpunkte auf, die als "Sofortmaßnahme" bearbeitet…
Der Zustand der Wege für Fußgänger und Radfahrer soll sich Schritt für Schritt verbessern. Daher haben die GRÜNEN sich vorgenommen, eine besonders unangenehme Situation an der Bonnstraße am Ortsausgang von Hermülheim zu entschärfen und im Planungsausschuss einen Antrag dazu…
Der Zustand der Radwege entlang nicht kommunaler Straßen ist beklagenswert. Ein Antrag der GRÜNEN zumindest einen Arbeitsplan für die Instandhaltung der Radwege vorzulegen wurde nun im Ausschuss für Planung und Verkehr einstimmig beschlossen.
Immer mehr Hausbesitzer auch in Hürth wandeln ihren Vorgarten in einen „Garten des Grauens“ um. Gemeint sind damit angeblich pflegeleichtere Gestaltungen mit Geröll, Kunstrasen und Pflasterungen.
Nein, wir sprechen nicht vom Hambacher Wald. Aber von der Allee entlang der K2 in Efferen. Hier wird das neue Wohngebiet Efferen-West entstehen, um das umfangreich in der Bevölkerung und im Hürther Rat gerungen wurde. Letztendlich ist ein Bebauungsplan ......
Am Dienstag hat der Ausschuss einen Prüfantrag zur Verlängerung der Stadtbahn beschlossen. Damit wollen wir frühzeitig sicherstellen, dass der von vielen Bürgern und unserer Koalition angestrebten Streckenverlängerung nichts im Wege steht. Mit der Streckenverlängerung ....
Wer zu Fuß oder mit dem Rad das letzte Stück der Horbeller Straße vor der Einmündung in die Luxemburger Straße zurücklegt, sieht erst einmal nichts. Alle Bäume stehen, die Oberfläche der Wege ist unauffällig. Die Stadtwerke haben die Fläche....
Im Planungsausschuss wurde von der Verwaltung eine mögliche Verlagerung der Bahnsteige der Linie 18 auf die Nordseite der Kreuzung vorgestellt. Außer der möglichen neuen Bahnsteiglage und der damit verbundenen Zuwegung wurden lediglich neue Gleisanlagen dargestellt. Reinhard…
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]