Zero Waste? Wie geht das? Zero Waste ist im eigentlichen Wortsinn "kein Müll mehr" eine Vision. Aber wir können daran arbeiten und über Müllvermeidung und Kreislaufwirtschaft den Müll reduzieren, der nicht wieder in den Rohstoffkreislauf zurückkommt. Wir wollen darüber mit…
Wer viel mit dem Rad in Hürth unterwegs ist, kennt die Stellen, an denen es aus den verschiedensten Gründen gefährlich werden kann: Wurzeln haben den Teerbelag angehoben, man muss auf stark befahrene Straßen ausweichen, die Radwege sind zu schmal … Die Grünen Hürth haben…
Bereits in der letzten Ratsperiode haben die GRÜNEN begonnen, ein Netz von Radwegverbindungen zwischen den Stadtteilen Hürths zu entwickeln. Diese Verbindungen sollen weitgehend unabhängig von stark befahrenen Straßen verlaufen, die Stadteile möglichst gradlinig verbinden und…
Die Grünen Rhein-Erft-Kreis haben ihren Vorstand auf der Mitgliederversammlung am 5. Juni neu gewählt. Auf dem Bild sind die Mitglieder des neuen Vorstands zusammen mit den Mitarbeitenden des Büros und den ehemaligen Vorstandsmitgliedern zu sehen: Neuer und alter Vorsitzender…
Die Stadtwerke Hürth gehen voran, um wirtschaftlichen Erfolg, Umweltschutz und Klimaschutz zusammenzubringen. Ein Element ist die jetzt erfolgreich abgeschlossene Zertifizierung im Rahmen des „Ökoprofit“-Projekts, das von den Grünen für Hürther Unternehmen angestoßen wurde. Die…
Der Beschluss zur Verlängerung der Stadtbahnlinie 19 zum Einkaufszentrum ist gefasst. Nun stellt sich die Frage: Was soll mit den vor etwas mehr als 10 Jahren auf der Bahntrasse auf dem Hürther Bogen gepflanzten 20 Ahornbäumen geschehen? Die Bäume sind inzwischen gut…
Mareike Wegner ist neue stellvertretende Vorsitzende des Ortsverbands Hürth. Sie wurde auf der Mitgliederversammlung am 28. Mai gewählt. Die Neubesetzung war notwendig geworden, weil der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Hendrik Fuchs, zurückgetreten war, da er nach der…
Die Kita Waldwichtel befindet sich im Wald am Hürther Berg und ist somit direkt von den Fällungen der 250 Buchen, Ahornbäume und Eichen betroffen. Die Fällungen der Bäume waren für die 42 Kinder, die Erzieher*innen und die Eltern der Kinder ein großer Schock, besonders, weil…
Im ersten Moment ist der Schrecken groß: 250 Bäume werden am Hürther Berg gefällt. Leider ist das notwendig, weil viele Bäume eine Baumrindenkrankheit haben. Sie beginnen zu faulen und können dann umfallen. Die Bäume müssen auch entfernt werden, damit sich die Sporen des Pilzes…
Die Grünen Hürth haben zur Kommunalwahl 2020 versprochen, den Klimaschutz in Hürth deutlich voranzubringen. Das Ziel ist ganz klar: Klimaneutralität von Stadtverwaltung und Stadtwerken bis zum Jahr 2030. So wird nicht nur die Stadt ihrer Verantwortung gerecht, CO2 Emissionen…
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]