Die Politik hat bei der Festlegung für potenzielle neue Baugebiete im Rahmen des Wohnbauflächenprogramms das Areal von Efferen-West aufgenommen. Obwohl wir diese Fläche im Außenbereich nicht favorisieren, wollen wir im Bebauungsplan unsere grünen Kriterien für eine sinnvolle,…
Die Umgehungsstraße B265n wird Fischenich und Kendenich mehr von Hermülheim, Efferen und auch Köln abschneiden, als bislang sichtbar. Das musste auch die Politik erkennen, die in dem dringenden Wunsch, diese Entlastung für Hermülheim zu bekommen, Nachteile nicht mehr…
Als Radfahrer und Fußgänger muss man an vielen beampelten Kreuzungen eine gelbe Taste drücken, die ein Umschalten auf Grün bewirkt, damit die Straße überquert werden kann. Wer diese Taste zu spät drückt, den bestraft das Leben. Erst beim zweiten Durchgang schaltet die Ampel um,…
Bericht der Fraktionsvorsitzenden Die Hürther GRÜNEN gestalten seit Juni 2014 die Politik in Hürth gemeinsam mit der CDU. Im Koalitionsvertrag sind die wichtigsten Ziele für eine nachhaltige Politik in Hürth formuliert – in wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer…
RWE Power hat einen Antrag zum Bau einer Lagerhalle für kommunale Klärschlämme mit einer Lagerfläche von 3.200 m² und einer Kapazität von 7.000 t auf dem Knapsacker Energiehügel gestellt, um lt. RWE ´die Entsorgungssicherheit für die Kunden zu erhöhen und innerbetrieblich eine…
Der Rat hat die Beiträge der Eltern für die Kindertageseinrichtungen moderat erhöht, mit Zustimmung von GRÜNEN und CDU.
Der Rat hat beschlossen, dass auch die Stadt Hürth die Klage gegen das Atomkraftwerk Tihange unterstützt und sich mit einem Beitrag von 1.000 € an den Prozesskosten der Städteregion Aachen beteiligt. Um ein deutliches Zeichen gegen die Nutzung von Atomkraft und ihre möglichen…
Die grüne Fraktion im Hürther Rat hat am 6.6.2016 die Fraktionsvorsitzende Friederike Seydel und den stv. Fraktionsvorsitzenden Reinhard-Schmitt-Berger jeweils einstimmig wiedergewählt.
Als Partei sind wir gefragt, die Ziele für Hürth festzulegen, zunächst unabhängig von ihrer politischen Umsetzbarkeit. Hierzu haben wir uns Gedanken gemacht, die selbstverständlich noch nicht vollständig sind, sowohl was Bereiche als auch Inhalte innerhalb der Bereiche…
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]