Der BPL Efferen-West steht in seinen Grundzügen. Die Anregungen der GRÜNEN schlugen sich zumindest in Teilen in dem gemeinsamen Antrag von B90/GRÜNE-CDU nieder.
Dr. Rüdiger Seydel von den Hürther GRÜNEN ist Mitglied des Stadtrats geworden, nachdem Oliver Klein sein Mandat aus privaten Gründen zurückgegeben hat.
Auf Beschluss im letzten Planungsausschuss wird diesem in Zukunft eine Liste zur Verfügung gestellt, in der Fällanträge für Baumriesen mit einem Stammumfang von mehr als zwei Metern aufgeführt sind. Dies soll vor der Fällgenehmigung geschehen.
Kann die Stadt Hürth mit Zuschüssen des Landes für die Sanierung der Schulen und angeschlossenen Sportanlagen rechnen?
Aktuell beträgt der jährliche Zuschussbedarf der "Bütt" circa 1,8 Mio., wie der Leiter des Bäderbetriebs dem KSB-Ausschuss darlegte.
Der ADFC hat eine Umfrage gestartet, in der jeder eine Stellungnahme zur Situation in Hürth abgeben kann.
Im Rahmen des Gewerbeflächenkonzeptes des Rhein-Erft-Kreises wurde eine Fläche im Bereich der ehemaligen Deponie im Westen des Chemieparks Knapsack zur Entwicklung vorgeschlagen. Sie liegt direkt an der Autobahnabfahrt Hürth und schließt den „Barbarahof“ ein. Eine Kooperation…
Nach dem erfolgten Beschluss im PUV soll der BPL 217 nun öffentlich ausgelegt werden. Die großzügige Grünraumplanung in dem neuen Wohngebiet ist eine erfreuliche Umsetzung der in der Koalition von GRÜNEN und CDU vereinbarten Ziele zur Gestaltung eines lebenswerten Umfeldes.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.