zum inhalt
Links
  • Grüne NRW
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • Grüne Kreistagsfraktion
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Die GRÜNEN HÜRTH
Menü
  • Hürth kann Grün (Unsere Ziele)
    • ...heute das Morgen gestalten
    • ...Klimaschutz im Kleinen, der Großes bewirkt
    • ...da wohnen zu können, wo man gerne lebt
    • ...sich wohlfühlen in den Ortsteilen
    • ...Überholen auf dem Rad- und Fußweg
    • ...Auto als Teil der Mobilitätswende
    • ...wenn Bus und Bahn verlässlich fahren
    • ...eine Wirtschaft, die auch in Zukunft trägt
    • ...lernen in Schulen, die auch morgen noch modern sind
    • ...ein starkes Miteinander
    • ...mitentscheiden
  • Themen
    • Stadtgestaltung
    • Energie
    • Verkehr
    • Umwelt
    • Klima
    • Bildung
    • Sport
    • Soziales
    • Finanzen/Wirtschaft
    • Stadtwerke
  • Unser Team
    • Stadtratsfraktion
    • Ortsverbandsvorstand
  • Fraktion
    • Grüne in den Ausschüssen des Rats
    • Anfragen und Antraege
  • Mitmachen
  • Downloads
Die GRÜNEN HÜRTHHürth kann Grün (Unsere Ziele)...sich wohlfühlen in den Ortsteilen

GRÜN ist sich wohlfühlen in den Ortsteilen

Wir GRÜNEN wollen die Hürther Mitte mit mehr Leben füllen und Stadtfest, Flohmarkt und Weihnachtsmarkt regelmäßig stattfinden lassen. Einen Wochenmarkt sehen wir GRÜNE als wichtig an. Er lädt zum Austausch zwischen den Bürger*innen ein und bietet regionale Produkte unserer Bauern an und stärkt das Gemeinsamkeitsgefühl in Hürth. Ein Angebot an Lebensmitteln aus artgerechter Tierhaltung und nachhaltigem Anbau ist für uns selbstverständlich, ebenso die Möglichkeit in einem Bio-Supermarkt einzukaufen.    

In den Stadtteilen wollen wir lebendige Ortsmittelpunkte. Wir streben eine Umgestaltung des Gebiets um die Stadtbahnhaltestelle in Efferen mit weiterem Handel und Gastronomie an. Die Neugestaltung der Luxemburger Straße in Hermülheim nach dem Bau der Umgehungsstraße sehen wir GRÜNEN als große Chance an, ein neues, verkehrsberuhigtes Zentrum mit zwei begrünten Plätzen zu schaffen. Das Zentrum kann neue Geschäfte und Gastronomie anziehen und so eine Stadtmitte für alle Hürther*innen werden.    

Unser Ziel ist, in Hürth ein Netz von verschieden großen Grünflächen zu schaffen, die jede Bürger*in schnell erreichen kann: Naherholung ohne weite Wege, grüne Lungen, sowohl in den Stadtteilen als auch an den Ortsrändern. Sie sollen naturnah gestaltet sein und Vögeln und Insekten Lebensraum bieten. Bestehende Grünflächen sollen erhalten und dort ergänzt werden, wo sie fehlen. Sie können als Treffpunkte für alle gestaltet werden, wie zum Beispiel in dem Sport- und Bewegungspark und dem Bürgerpark, aber auch grüne Oasen der Stille sein.

Auch in dem eigenen Garten sollte jede/r Naturschutz umsetzen. Schottergärten mögen auf den ersten Blick einfach in der Pflege sein, das ändert sich aber schnell, wenn die ersten Wildkräuter durch das Schotterbeet wachsen. Viel wichtiger ist aber, dass Schottergärten kaum Lebensraum und Futterquellen für Insekten und Vögel bieten und damit zur Verwüstung unserer Stadt beitragen. Im Sommer spüren auch die Bewohner,*inne dass Schottergärten sich in der Sonne viel mehr aufheizen als begrünte Fläche und damit die Hitze im Haus noch unerträglicher werden kann. Mehr Informationen dazu findet ihr hier:

NUA_Flyer_Schottergarten_8-Seiter_smile.indd (nrw.de)

Schon jetzt gibt es eine Pflicht Vorgärten zu begrünen, nur wird sie nicht konsequent durchgesetzt. Wir haben in Hürth beschlossen, dass die Begrünung jetzt auch explizit in Bebauungsplänen festgesetzt wird.