08.02.11 –
SPD, Grüne und FDP sehen sich in ihrer bisherigen Einschätzung bestätigt. Das
Angebot von Herrn Curwy war gut gemeint, aber am Ende nicht zu finanzieren.
Unterm Strich würde die Stadt für die Sanierung Kosten in Höhe von 175.000 € und für den jährlichen Betrieb weitere Kosten von 41.000 € zu tragen haben.
Dies ist in der derzeitigen Haushaltssituation finanziell nicht zu bewältigen. Es bleibt somit bei der jetzigen Beschlusslage. Für das Lehrschwimmbecken Efferen wird kein Geld mehr zur Verfügung gestellt.
„Wenn in der nächste Woche das Becken geschlossen wird, kann der
Schwimmunterricht im Familienbad De Bütt und im Lehrschwimmbecken Fischenich fortgesetzt werden. Alle Kinder werden weiterhin Schwimmen lernen können. Kein Kind wird benachteiligt“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Bert Reinhardt.
Die Kooperationspartner begrüßen es ausdrücklich, dass die Schulleitungen sich
insgesamt kooperativ gezeigt haben. „Schulen, Vereine und Verwaltung haben in den letzten Wochen gut gearbeitet. Jetzt muss alles daran gesetzt werden, damit die Umbelegung auch reibungslos funktioniert“, so die Fraktionsvorsitzende der Grünen Friederike Seydel.
Ausdrücklich begrüßen die Kooperationspartner die Initiative des Schuldezernenten Menzel, einen Runden Tisch zum Thema Schwimmen ins Leben zu rufen. „Damit wird deutlich, welch hohen Stellenwert das Thema Schwimmen in unserer Stadt genießt“, so der FDP-Fraktionsvorsitzender Saleh Mati.
SPD, Grüne und FDP nehmen die Mitteilungen positiv zur Kenntnis.
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]