Seit zwei Jahren stellt die Stadt Hürth jährlich Fördergelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro für soziale Projekte zur Verfügung. Die Einrichtung dieses Fördertopfes geht auf eine Initiative der Hürther Grünen zusammen mit dem Koalitionspartner CDU zurück. Vereine und…
Fast schien es, als könnte das „kleine Wäldchen“ in Hermülheims Mitte zwischen Luxemburger Straße, Kölnstraße und Hans-Böckler-Straße verloren gehen. Während des Verfahrens zur Aufstellung des dazugehörigen Bebauungsplanes 11c gab es Anregungen von den Grünen, im Innenbereich…
Die Grünen Hürth begrüßen ausdrücklich, dass im Ausschuss Planung, Umwelt und Verkehr beschlossen wurde, ein Vergabeverfahren zur Erstellung eines vom Land NRW geförderten, integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) für Alt-Hürth einzuleiten. Seit Jahren ist die…
Nach aktuellem Gutachten ist beim Bau des Großspielfeldes Berrenrath mit Kosten von 1,3 Millionen Euro zu rechnen. Ursprünglich war die Stadt von 610000 Euro ausgegangen. Maßgeblich für diese Kostensteigerung ist, dass nun eine genaue Bodenuntersuchung vorgenommen wurde.…
Heute vor einem Jahr sind wir Teil der Bundesregierung geworden. Gemeinsam mit SPD und FDP haben wir in Berlin den Koalitionsvertrag unterzeichnet. 2022 war geprägt vom Krieg in Europa, der folgenden Energiekrise, der Klimakrise und der Coronapandemie. Ein Jahr Ampel – das ist…
Am 15. Dezember findet um 19 Uhr die nächste Veranstaltung des Grünen Forums statt. Wir freuen uns, den Klimaexperten und Teamleiter für Internationale Klimapolitik bei German Watch, Petter Lydén, zu begrüßen. In dieser Online-Veranstaltung wird er die großen Linien der UNO…
Alle Eltern wünschen sich, dass unsere Kinder in ortsnahen, gut ausgestatteten Kitas von liebevollem, kompetenten Personal betreut werden können. Der aktualisierte und dem Hürther Stadtrat nun vorliegende Teilfachplan „Kinderbetreuung in Hürth“ bestätigt, dass Hürth sich auf…
Die Hürther Kindertagespflegenden bilden einen wichtigen Baustein bei der Betreuung von Kindern. In Zeiten steigender Energiepreise kommen auf die Kindertagespflegenden für Wärme, Strom und das Kochen von Mittagessen deutlich höhere Kosten zu. Deshalb wurde im…
Unangenehme Gerüche sind ein Problem im Bereich Hürth, Brühl und Erftstadt. Allein zwischen Mai und September 2022 gab es über 1000 Beschwerden aus dem Rhein-Erft-Kreis über das Meldeportal der Bezirksregierung. Umfangreiche Untersuchungen, Begehungen und Analysen wurden über…
Auf dem Weg durch die Ausgleichsfläche zwischen der Blumensiedlung und der Umgehungsstraße sind jetzt 2 Bänke aufgestellt worden. Die Grünen Hürth hatten das bereits im letzten Jahr angeregt, nachdem Anwohnende bemängelt hatten, dass der Weg durch das neue Naherholungsgebiet…
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]