Am 20. April begrüßen wir den Sozialpsychologen und Autor Musa Deli. In einem ausführlichen Gespräch wird er im Grünen Forum auch als Leiter des Kölner Gesundheitszentrums für Migration über Integrationspolitik sprechen. Hierbei wird er auch das Leben dreier Generationen von…
Diesen Donnerstag erfolgte der erste Spatenstich auf dem RWE-Gelände auf dem Knapsacker Hügel in Hürth zum Bau der Monoklärschlammanlage in Anwesenheit Grüner Ratsmitglieder. „Die Monoklärschlammverbrennung ist ein Baustein hin zur klimaneutralen Energieerzeugung, die wir…
Energie | Klima | Umwelt | Wirtschaft
Die Josef-Metternich-Musikschule hat zuletzt im Jahr 2016 die Gebühren für den Unterricht angepasst. Aufgrund des wiederholten Wechsels der Musikschulleitung und der Corona-Zeit wurde seitdem von einer Erhöhung abgesehen. Jetzt ist eine Erhöhung aber aufgrund der stark…
In diesem Jahr haben sich außergewöhnlich viele Kinder an den beiden Hürther Gymnasien angemeldet. Das Ernst-Mach-Gymnasium und das Albert-Schweitzer-Gymnasium waren daher gezwungen, insgesamt 45 Kinder abzulehnen, davon 31 mit Wohnsitz in Hürth. "Wir Grünen möchten auf jeden…
45 - das ist die Zahl der Schüler*innen, die beim aktuellen Stand der Anmeldungen dieses Jahr in den weiterführenden Schulen in Hürth abgelehnt werden müssen. 31 der abgelehnten Kinder wohnen in Hürth und das, wo eigentlich eine ausreichend hohe Zahl von Schulplätzen in Hürth…
Mehr und mehr setzt sich in der Gesellschaft durch, dass Hygieneartikel für Mädchen und junge Frauen an Schulen bereitgestellt werden sollten. Die Grünen Hürth hatten deshalb auch die örtlichen weiterführenden Schulen gefragt, ob Hygieneautomaten als sinnvoll erachtet werden.…
Der Siegerentwurf im Rahmen des Wettbewerbs für die Umgestaltung der Luxemburger Straße in Hermülheim sieht eine asymmetrische Neuordnung der Straße vor. Auf der nordwestlichen Seite sollen die in ihrer Breite reduzierten Fahrstreifen für den Verkehr gebaut werden, auf der…
Anfrage | Antrag | Fraktion | Klima | Stadtgestaltung | Umwelt | Verkehr | Wohnen
Gendergerechte Sprache sollte heutzutage eine Selbstverständlichkeit sein. Im Besonderen Behörden und Verwaltung sollten im Umgang mit den Bürgern und Bürgerinnen alle Geschlechter ansprechen und auch nicht davon ausgehen, dass sich Familien nur aus Mann und Frau…
Bibliotheken sind als Institutionen bereits seit 2.000 Jahren nachhaltige Einrichtungen. Auch in der Hürther Stadtbücherei kann man seit vielen Jahrzehnten schon Bücher, CDs, DVDs und Zeitschriften ausleihen - nun soll eine Bibliothek der Dinge hinzukommen. Auf Initiative der…
Der neue Planungsausschuss hielt eine Überraschung bereit. Nach langer Wartezeit wurde ein Ratsbeschluss umgesetzt, der auf Initiative der Grünen bereits im Juli 2019 beschlossen wurde. „Gut Ding will Weile haben“, diesen Spruch kennt man allenthalben. Fast 4 Jahre hat es…
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]