Das im Februar 2022 im Rat beschlossene Grün- und Freiraumkonzept ist ein wichtiger Wegweiser für die Entwicklung von Stadtgrün. Es enthält konkrete Maßnahmen, mit denen mehr wichtige Grünflächen in Hürth geschaffen und vorhandene aufgewertet werden. Projektsteckbriefe für den…
In der Decksteiner Straße ist es in letzter Zeit vermehrt zu Beschwerden von Anwohnenden über rücksichtsloses Verhalten von Radfahrenden gekommen. Da es sich um eine Wohngegend mit jungen Familien handelt, gibt es hier auch viele spielende Kinder auf der Straße. Gleichzeitig…
Gemeinsame Apfelernte der Grünen Hürth auf der Streuobstwiese am Otto-Maigler-See. Grünes Ratsmitglied Manuel Busch hat seit diesem Sommer die Pflege der Obstbäume übernommen. Jetzt haben die Grünen Mitglieder die letzten Äpfel geerntet und bei der Biostation Rhein-Erft-Kreis /…
Auf Initiative der Grünen beteiligt sich Hürth an der Aktion Einheitsbuddeln ( https://einheitsbuddeln.org/ ). Dieses Jahr wurde die Fläche eines ehemaligen Spielplatzes in Berrenrath bepflanzt. Grüne Ratsmitglieder Regina Kaiser, Stefan Buro, Manuel Busch und Hendrik Fuchs…
Wie können wir in des Klimawandels politisch und individuell handeln? Dieser Frage geht Günther Wessel nach und überblickt die möglichen Ursachen und Konsequenzen des veränderten Klimas. Dabei führt er in die wissenschaftlichen Hintergründe ein, setzt sich mit Leugnern…
Es ist wieder so weit! Wie schon im letzten Jahr findet in Hürth am 3.Oktober die Pflanzaktion „Einheitsbuddeln“ statt. Die BürgerInnen sind aufgerufen an diesem Tag beim Pflanzen von Bäumen zu helfen. Nach dem die Beteiligung im letzten Jahr so gut war, dass die von den…
Aufgrund der vielen auseinander liegenden Ortsteile Hürths, ist es für Radfahrer, insbesondere für Zugezogene, Ortsunkundige und Umsteiger aufs Rad, oft nicht leicht den Weg von einem Ortsteil in den anderen zu finden. Wer ist nicht schon auf dem Weg nach Berrenrath auf…
Im Bereich des Alten Rathauses erheben sich im Innenbereich der Bebauung mehrere recht große, etwas 50 Jahre alte Bäume. Es sieht aus wie ein „Tiny Forest“. Noch! Für die Fläche ist ein neuer Bebauungsplan in der Aufstellung (11b), der keinen Hinweis für Erhalt der Bäume…
Auf Initiative der Grünen im Hürther Rat wurden im Haushalt 2022 zusätzliche Mittel für die Anschaffung von Geschwindigkeitsanzeigetafeln eingestellt, deren Nutzen bereits im Aus- schuss für Finanzen, Beteiligungen und Konsolidierung positiv bewertet wurde. Wir freuen uns,…
Die Verkehrssituation in Efferen ist an vielen Stellen mit fahrendem und ruhendem Autoverkehr be- und überlastet. Immer wieder wurde in der Vergangenheit versucht, mit Einzelmaßnahmen an einigen Stellen Entlastung zu schaffen, aber spätestens seit der Dauerbaustelle Luxemburger…
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]