07.03.23 –
„Gut Ding will Weile haben“, diesen Spruch kennt man allenthalben. Fast 4 Jahre hat es gedauert, bis ein Ratsbeschluss von 2019 jetzt umgesetzt wurde. So wie es bisher üblich war, jede Vorlage auf ihre Finanzauswirkungen zu überprüfen, so ist jetzt auch die Klimarelevanz als Entscheidungsgrundlage in den Rats- und Ausschussvorlagen mit „negativ“, „neutral“ oder im besten Falle „positiv“ deutlich im Kopfteil gekennzeichnet. Nach dem Ratsbeschluss 2019 gab es zunächst nur eine verwaltungsinterne Bewertung und bei einigen Beschlüssen wurde die Klimarelevanz im Text dargestellt.
„Wir denken, dass es sich hier nicht nur um eine Formalie handelt, sondern erhoffen uns davon eine weitere Sensibilisierung aller im Stadtrat verantwortlich handelnden Personen, den Schutz unserer Lebensgrundlagen bei Entscheidungen noch stärker einzubeziehen“, erklärt Britta Bojung, Vorsitzende der Hürther Grünen.
Auch Inge Cürten-Noack, die schon lange für die Grünen im Planungsausschuss wirkt, ist begeistert, denn „endlich werden nicht nur Geldfragen, sondern auch die Folgen für die Umwelt unmittelbar sichtbar für die, die zu entscheiden haben“.
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]