Menü
28.05.02 –
"Der vorgelegte Entwurf und das Vorgehen der Kreisverkehrsgesellschaft sind eine bodenlose Frechheit. Die Vorschläge der Stadt Hürth wurden einfach nicht berücksichtigt oder Verbesserungen wie eine neue Verbindung nach Marsdorf einfach als nicht rentabel abgelehnt und nicht in den Plan aufgenommen. Stattdessen wird im Gegensatz zu den ständig steigenden Fahrgastzahlen beim Hürther Stadtbus eine Rechnung aufgemacht, wonach die Nutzerzahlen zurückgehen. Der Entwurf ist nicht nachvollziehbar und hat den Beigeschmack, dass Zahlen zugunsten der REVG schöngerechnet wenn nicht manipuliert wurden."
Am meisten bemängelt Lambertz Folgendes: es wird nach wie vor an keiner Stelle berücksichtigt, dass die Stadt Hürth für die Ortserschließung durch den Betrieb des Stadtbusses selber aufkommt und dafür erhebliche finanzielle Mittel aufwenden muss. Stattdessen werden die anteiligen Kosten für die Ortserschließung in den Nordkreiskommunen u.a. der Stadt Hürth aufgebürdet.
Die Grünen in Hürth fordern daher eine gerechtere Aufteilung der Buskosten. Es kann nicht angehen, dass die Stadtbuskommunen den Ortserschließungsverkehr im Nordkreis mitbezahlen. Der Erftkreis ist hier in die Pflicht genommen, die Stadtbuskommunen allen anderen gleichzustellen. Wenn dies nicht geschieht, so die Empfehlung von Lambertz, sollte Hürth es den Brühlern nachmachen und auf eine Stellungnahme zum NVP ganz verzichten."
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]