zum inhalt
Links
  • Grüne NRW
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • Grüne Kreistagsfraktion
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Die GRÜNEN HÜRTH
Menü
  • Hürth kann Grün (Unsere Ziele)
    • ...heute das Morgen gestalten
    • ...Klimaschutz im Kleinen, der Großes bewirkt
    • ...da wohnen zu können, wo man gerne lebt
    • ...sich wohlfühlen in den Ortsteilen
    • ...Überholen auf dem Rad- und Fußweg
    • ...Auto als Teil der Mobilitätswende
    • ...wenn Bus und Bahn verlässlich fahren
    • ...eine Wirtschaft, die auch in Zukunft trägt
    • ...lernen in Schulen, die auch morgen noch modern sind
    • ...ein starkes Miteinander
    • ...mitentscheiden
  • Themen
    • Stadtgestaltung
    • Energie
    • Verkehr
    • Umwelt
    • Klima
    • Bildung
    • Sport
    • Soziales
    • Finanzen/Wirtschaft
    • Stadtwerke
  • Unser Team
    • Stadtratsfraktion
    • Ortsverbandsvorstand
  • Fraktion
    • Grüne in den Ausschüssen des Rats
    • Anfragen und Antraege
  • Mitmachen
  • Downloads
Die GRÜNEN HÜRTHThemenFinanzen/Wirtschaft

Themen

  • Stadtgestaltung
  • Energie
  • Verkehr
  • Umwelt
  • Klima
  • Bildung
  • Sport
  • Soziales
  • Finanzen/Wirtschaft
  • Stadtwerke
21.06.2017

Von: Hendrik Fuchs

Regenbogenflagge

Wir bitten, folgenden Ergänzungsantrag in der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Soziales und Inklusion am 21.06.2017 zu Top 5 zur Abstimmung zu bringen:

Beschlussvorschlag:

Der bestehende Beschlussvorschlag wird ergänzt: Die Verwaltung wird gebeten, anlässlich der Veranstaltungen in Köln in Gedenken an den Christopher-Street-Day als Zeichen der Solidarität und Toleranz gegenüber Homosexuellen eine Regenbogenflagge am Rathaus zu hissen.

Begründung:

Der CSD erinnert an den Aufstand der Homosexuellen gegen polizeiliche Willkür in New York 1969. Trotz aller positiven Entwicklungen gibt es weiterhin auch in der Bevölkerung Vorbehalte und Vorurteile, die zur Ausgrenzung von sexuellen Minderheiten sowie körperlicher Gewalt gegen sie führen. 

Im Integrationskonzept wird im Handlungsfeld 3 das Thema der sozialen und gesellschaftlichen Integration aufgegriffen. In diesem Zusammenhang soll die Stadt ein Zeichen für Toleranz setzen und mit der Beflaggung die Aufmerksamkeit der Bevölkerung für das Thema gewinnen.  

Kategorien:Fraktion Antrag Soziales
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Dateien:
Beschlusstext_287-2017_-oeffentlich-_Ausschuss_fuer_Bildung-_Soziales_und_Inklusion_21.06.2017.pdf81 K