25.06.25 –
Wir Grüne Hürth sind noch immer erschüttert über den furchtbaren Unfall auf der Frechener Straße, bei dem ein Auto in eine Schulklasse gerast ist. Nachdem bereits wenige Tage nach dem Unfall ein 10-jähriges Mädchen verstorben ist, ist inzwischen auch der schwer verletzte Schulbegleiter gestorben. Wir fühlen mit den Angehörigen beider Opfer und sind fassungslos über das Geschehene.
Die Kinder der Schulklasse waren mit Warnwesten ausgestattet und haben bei Grün die Frechener Straße gequert. Dass ein Auto mit vermutlich überhöhter Geschwindigkeit über Rot fuhr, ist nicht einfach durch mangelnde Verkehrssicherheit an der Kreuzung zu erklären. Es ist aber selbstverständlich, dass jetzt die zuständigen Behörden prüfen, ob es noch Möglichkeiten gibt, solche schlimmen Unfälle zukünftig besser zu verhindern. „Eine Geschwindigkeitsbegrenzung zum Beispiel auf 50 km/h zwischen den Querungshilfen kurz vor Stotzheim und in Alt-Hürth erscheint uns sinnvoll, da dieser Bereich innerstädtischen Charakter hat und es intuitiv erscheint, dass mit einer geringeren Höchstgeschwindigkeit die Verkehrssicherheit verbessert wird“, meint Clemens Cochius, Fraktionsgeschäftsführer der Grünen.
Auf dem Streckenabschnitt der Straße, für die das Land verantwortlich ist, hat es in den letzten Jahren mehrere tödliche Unfälle gegeben. In der Folge wurden auch Maßnahmen ergriffen, um mit einer geänderten Ampelschaltung, verbesserten Querungshilfen und Beschilderungen die Übergänge und Kreuzungen sicherer zu machen. Insbesondere über die Ampelschaltung an der Kreuzung mit der Sudetenstraße hat es jahrelange Diskussionen zwischen der Stadt Hürth, dem Stadtrat und den übergeordneten Behörden gegeben, bis die Änderungen schließlich für alle Seiten akzeptabel waren und umgesetzt wurden.
„Gerade die Diskussion um diese Ampelschaltung hat gezeigt, dass alle Aspekte der Verkehrssicherheit ordentlich geprüft werden müssen. Das muss auch jetzt erfolgen“, meint Hendrik Fuchs, Fraktionssprecher der Grünen. „Die Diskussion hat aber auch gezeigt, dass die Behörden bei Landesstraßen Argumenten, die den Autoverkehr bevorzugen, ein hohes Gewicht beimessen. Für uns Grüne Hürth ist am wichtigsten, dass die schwächeren Verkehrsteilnehmer*innen, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, möglichst gut geschützt werden. Wir erwarten, dass dies bei der Prüfung nach dem aktuellen Unfall auch im Fokus der Behörden steht“, so Hendrik Fuchs weiter.
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]