zum inhalt
Links
  • Kreisverband Rhein-Erft-Kreis
  • Kreistagsfraktion
  • Landesverband NRW
  • Bundesverband
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Hürth kann Grün (Unsere Ziele)
    • ...heute das Morgen gestalten
    • ...Klimaschutz im Kleinen, der Großes bewirkt
    • ...da wohnen zu können, wo man gerne lebt
    • ...sich wohlfühlen in den Ortsteilen
    • ...Überholen auf dem Rad- und Fußweg
    • ...Auto als Teil der Mobilitätswende
    • ...wenn Bus und Bahn verlässlich fahren
    • ...eine Wirtschaft, die auch in Zukunft trägt
    • ...lernen in Schulen, die auch morgen noch modern sind
    • ...ein starkes Miteinander
    • ...mitentscheiden
  • Unser Team
    • Stadtratsfraktion
    • Ortsverbandsvorstand
  • Stadtratsfraktion
    • Grüne in den Ausschüssen des Rats
  • Mitmachen
Die GRÜNEN HÜRTHStadtratsfraktion
12.12.2019

Von: Hendrik Fuchs

Mehr Qualität für die OGS

Die GRÜNEN haben im Ausschuss für Bildung, Soziales und Inklusion der Stadt Hürth durchgesetzt, dass mehr Geld für den Offenen Ganztag in den Grundschulen ab dem nächsten Jahr zur Verfügung gestellt wird.

„Die Träger des Offenen Ganztags haben Kriterien für hohe Qualität der Betreuung aufgestellt, jetzt ist es Verantwortung der Stadt auch entsprechend Geld zur Verfügung zu stellen“, fordert Hendrik Fuchs, sachkundiges Mitglied für die GRÜNEN im Ausschuss.

Die Mittel fließen zunächst als Projektmittel, um die sich die Träger mit zusätzlichen, konkreten Maßnahmen zur Qualitätssteigerung bewerben können. In neuen Verträgen, die in der Zukunft geschlossen werden, sollen die zusätzlichen Mittel verstetigt werden und dynamisch weiter steigen.

Mit den Beschlüssen wird nicht nur erreicht, dass die Schüler und Schülerinnen noch besser betreut werden, sondern es kommen ihnen endlich auch die gesteigerten Zuwendungen des Landes zugute. Letzteres hatten Schulen und Träger des Offenen Ganztags angemahnt.

Eine direkte Weitergabe der höheren Zuwendungen an die Träger ist mit den bestehenden Verträgen nach Aussage der Verwaltung nicht möglich.

Kategorien:Presse Soziales Schule
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen