zum inhalt
Links
  • Kreisverband Rhein-Erft-Kreis
  • Kreistagsfraktion
  • Landesverband NRW
  • Bundesverband
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Hürth kann Grün (Unsere Ziele)
    • ...heute das Morgen gestalten
    • ...Klimaschutz im Kleinen, der Großes bewirkt
    • ...da wohnen zu können, wo man gerne lebt
    • ...sich wohlfühlen in den Ortsteilen
    • ...Überholen auf dem Rad- und Fußweg
    • ...Auto als Teil der Mobilitätswende
    • ...wenn Bus und Bahn verlässlich fahren
    • ...eine Wirtschaft, die auch in Zukunft trägt
    • ...lernen in Schulen, die auch morgen noch modern sind
    • ...ein starkes Miteinander
    • ...mitentscheiden
  • Unser Team
    • Stadtratsfraktion
    • Ortsverbandsvorstand
  • Stadtratsfraktion
    • Grüne in den Ausschüssen des Rats
  • Mitmachen
Die GRÜNEN HÜRTHStadtratsfraktion
12.05.2020

Von: Inge Cürten-Noack

Mehrgenerationenwohnen im BPlan 333b

Wir bitten den folgenden Antrag in der Sitzung des Hauptausschusses am 12.05.2020 auf die Tagesordnung zu nehmen und dort zur Abstimmung zu bringen:
Beschlussentwurf:
1. Die Verwaltung wird gebeten im Bebauungsplangebiet 333b auf städtischer Fläche ein Areal (von etwa 2000 m²) für die Bebauung durch eine private Genossenschaft als Mehrgenerationenprojekt auszuweisen.
2. Diese Fläche soll für ein solches Projekt ausgeschrieben und für ein Jahr ab der Rechtskraft des Bebauungsplanes nicht anderweitig vermarktet werden.
3. Wird kein Interessent gefunden, dann erfolgt eine entsprechende Mitteilung im Ausschuss, damit eine anderweitige Vermarktung erfolgen kann.
Begründung:
Interessierte an Projekten gemeinschaftlichen Wohnens gibt es immer wieder. Bisher scheitert die Realisierung häufig an Flächen ausreichender Größe, die hierfür genutzt werden können.
Wir wollen nunmehr den umgekehrten Weg beschreiten und zunächst eine entsprechende Fläche zur Verfügung stellen und diese auch für diesen Zweck vorhalten. Sollten sich viele Interessierte melden, dann sollte dies auch für weitere Flächen vorgesehen werden.

Kategorien:Antrag Soziales
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen