28.05.02 –
Die Hürther GRÜNEN haben sich für die Variante D entschieden, die vorsieht, dass die "Bütt" als Familienbad sowie als Vereins-und Schulschwimmbad aufgewertet wird. Gleichzeitig sollen die beiden renovierungsbedürftigen Lehrschwimmbäder in Fischenich und Efferen und das marode Schwimmbad am Brabanter Platz in Alt-Hürth aufgegeben werden. Ein Ausbau des Sauna-und Wellnessbereichs verspricht eine weitere Attraktivitätssteigerung der "Bütt".
"Wenn man die eingesparten Renovierungskosten der übrigen Schwimmbäder gegenrechnet, ergeben sich nahezu keine Mehrkosten durch Umbau und Erweiterung der "Bütt". Daher ist dieser Schritt trotz knapper Kassen zu verantworten", so Horst Lambertz, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Hürther Rat.
Um sicher zu sein, dass die Kosten nicht unkontrolliert in die Höhe gehen, wird von den GRÜNEN eine vertragliche Absicherung gefordert, damit der ermittelte Finanzierungsrahmen nicht gesprengt wird.
Wichtig ist den Hürther GRÜNEN die Einführung eines Sondertarifs für Kurzzeitnutzer und Bedürftige, damit das neue Schwimmbad ein Bad für alle Hürther BürgerInnen wird. Das soll auch durch ausreichende Abstellplätze für Kinderwagen und Rollstühle, genügend Wickelmöglichkeiten, eine gute Anbindung an den Stadtbus und eine optimale Ausnutzung von regenerativen Energien und Energiesparmaßnahmen beim Umbau der "Bütt" dokumentiert werden.
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]