29.01.21 –
Im Verwaltungsrat der Stadtwerke stand der Wirtschaftsplan für 2021 zur Abstimmung. „Bereits die Vorlage der Stadtwerke zeigt, dass die Stadtwerke auf einem guten Weg sind, Klimaschutz umzusetzen.“, freut sich Hendrik Fuchs, Sprecher der Grünen Fraktion. Wo möglich, ersetzen die Stadtwerke konsequent Fahrzeuge durch neue mit alternativen Antrieben zum Beispiel wird ein Müllfahrzeug mit Brennstoffzelle gekauft. Auch die im letzten Jahr auf Initiative der Grünen gebaute Fotovoltaikanlage steht jetzt kurz vor der Fertigstellung.
Zur Stärkung des Radverkehrs haben die Grünen zusammen mit dem Koalitionspartner CDU zusätzlich Mittel für den Bau eines Radwegs von Sielsdorf nach Köln auf dem vorhanden Wirtschaftsweg bereitgestellt. „Der Auftrag für den neuen Radweg muss noch durch die Gremien des Rats auf den Weg gebracht werden, aber hier stellen wir sicher, dass die Stadtwerke dann auch sofort mit der Umsetzung beginnen können.“, erklärt Reinhard Schmitt-Berger, Ratsmitglied und Vertreter der Grünen im Verwaltungsrat.
Die Koalitionäre haben auch die Einstellung von zwei Umweltbeauftragen beantragt. „Sauberkeit ist uns allen wichtig. Die Aufgabe der neuen Umweltbeauftragten wird es sein, die Verursachenden von wildem Müll zu ermitteln, aber auch vor allem Bürger*innen zu beraten, wie welche Art von Müll entsorgt werden kann.“, erläutert Britta Bojung, Ratsmitglied und Vertreterin der Grünen im Verwaltungsrat. Der Erfolg der Arbeit der Umweltbeauftragten soll nach 1 ½ Jahren begutachtet und dann über eine Fortführung entschieden werden.
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]