zum inhalt
Links
  • Grüne NRW
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • Grüne Kreistagsfraktion
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Die GRÜNEN HÜRTH
Menü
  • Hürth kann Grün (Unsere Ziele)
    • ...heute das Morgen gestalten
    • ...Klimaschutz im Kleinen, der Großes bewirkt
    • ...da wohnen zu können, wo man gerne lebt
    • ...sich wohlfühlen in den Ortsteilen
    • ...Überholen auf dem Rad- und Fußweg
    • ...Auto als Teil der Mobilitätswende
    • ...wenn Bus und Bahn verlässlich fahren
    • ...eine Wirtschaft, die auch in Zukunft trägt
    • ...lernen in Schulen, die auch morgen noch modern sind
    • ...ein starkes Miteinander
    • ...mitentscheiden
  • Themen
    • Stadtgestaltung
    • Energie
    • Verkehr
    • Umwelt
    • Klima
    • Bildung
    • Sport
    • Soziales
    • Finanzen/Wirtschaft
    • Stadtwerke
  • Unser Team
    • Stadtratsfraktion
    • Ortsverbandsvorstand
  • Fraktion
    • Grüne in den Ausschüssen des Rats
    • Anfragen und Antraege
  • Mitmachen
Die GRÜNEN HÜRTHThemenUmwelt

Themen

  • Stadtgestaltung
  • Energie
  • Verkehr
  • Umwelt
  • Klima
  • Bildung
  • Sport
  • Soziales
  • Finanzen/Wirtschaft
  • Stadtwerke
29.01.2021

Stadtwerke: Geld für neue Umweltbeauftrage und Radweg nach Haus Vorst in 2021

Im Verwaltungsrat der Stadtwerke stand der Wirtschaftsplan für 2021 zur Abstimmung. „Bereits die Vorlage der Stadtwerke zeigt, dass die Stadtwerke auf einem guten Weg sind, Klimaschutz umzusetzen.“, freut sich Hendrik Fuchs, Sprecher der Grünen Fraktion. Wo möglich, ersetzen die Stadtwerke konsequent Fahrzeuge durch neue mit alternativen Antrieben zum Beispiel wird ein Müllfahrzeug mit Brennstoffzelle gekauft. Auch die im letzten Jahr auf Initiative der Grünen gebaute Fotovoltaikanlage steht jetzt kurz vor der Fertigstellung.

Zur Stärkung des Radverkehrs haben die Grünen zusammen mit dem Koalitionspartner CDU zusätzlich Mittel für den Bau eines Radwegs von Sielsdorf nach Köln auf dem vorhanden Wirtschaftsweg bereitgestellt. „Der Auftrag für den neuen Radweg muss noch durch die Gremien des Rats auf den Weg gebracht werden, aber hier stellen wir sicher, dass die Stadtwerke dann auch sofort mit der Umsetzung beginnen können.“, erklärt Reinhard Schmitt-Berger, Ratsmitglied und Vertreter der Grünen im Verwaltungsrat. 

Die Koalitionäre haben auch die Einstellung von zwei Umweltbeauftragen beantragt. „Sauberkeit ist uns allen wichtig. Die Aufgabe der neuen Umweltbeauftragten wird es sein, die Verursachenden von wildem Müll zu ermitteln, aber auch vor allem Bürger*innen zu beraten, wie welche Art von Müll entsorgt werden kann.“, erläutert Britta Bojung, Ratsmitglied und Vertreterin der Grünen im Verwaltungsrat. Der Erfolg der Arbeit der Umweltbeauftragten soll nach 1 ½ Jahren begutachtet und dann über eine Fortführung entschieden werden.

Kategorien:Antrag Finanzen Fraktion Presse Verkehr Umwelt
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen