Die Fläche rund um den Gertrudenhof, die bisher als landwirtschaftliche Fläche eingestuft war, bekommt nun den Status "Sonderfläche Erlebnisbauernhof Gertrudenhof".
Die Hürther GRÜNEN begrüßen es, dass nunmehr zunächst die Bahnsteige der Linie 18 aufgewertet werden sollen, durch dynamische Fahrgastinformation, bessere Beleuchtung, Leitsystem für Seheingeschränkte und Sicherheitseinrichtungen.
Wir GRÜNEN sind sicher unverdächtig, rassistisch zu sein. Rassismus in jeder Form liegt uns fern. Die Verpflichtungen des vorgelegten Zehn-Punkte-Aktionsplans haben wir uns schon immer zu eigen gemacht. Im Wesentlichen hat der Rat diese Ziele bereits im Integrationskonzept…
Die Anbindung der Robert-Bosch-Straße an die Umgehungsstraße B265n will Hürth auf eigene Kosten planen und bauen. Der Beschluss dazu fiel bei Enthaltung der GRÜNEN am 21.2.2017 im Rat der Stadt. Auf die Anfrage der GRÜNEN hin wurde jetzt deutlich, mit welchen hohen Kosten…
Die Anwohner der Höchstspannungstrasse in Efferen kämpfen entschieden gegen den oberirdischen Ausbau der Trasse auf 380 kV und die zusätzliche Verlegung der Gleichstromleitung Süd-Link. Denn mit dem Ausbau zum sogenannten „Ultranet“ ist eine deutlich höhere…
In der gestrigen Sitzung des Planungsausschusses wurde der Beschluss zum Bau eines Kindergartens auf dem Gelände des ehemaligen Sportplatzes Gronerstraße in Kalscheuren gefasst.
Auf Vorschlag der GRÜNEN hat die Verwaltung stadtweite Konzepte, Planungen und Leitlinien zusammengestellt. Inzwischen sind 34 Dokumente auf der Homepage der Stadt Hürth veröffentlicht. Sie sind in gesammelter Form als Leitlinien für die Entwicklung der Stadt unter…
Rede der Fraktionsvorsitzenden Frau Dr. Seydel am 21.02.2017 im Hürther Rat
Der Ausschuss für Kultur, Sport, Bäder hat in seiner Sitzung am 15.Februar 2017 beschlossen, dass die Beiträge der Erwachsenen zur Musikausbildung kostenneutral sein sollen.
Die Hürther GRÜNEN begrüßen es ausdrücklich, dass es durch den Vertragsabschluss mit OEC (Rußfabrik Kalscheuren) in Hürth zu einem großen, konkreten Schritt weg von der Braunkohle gekommen ist.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]