zum inhalt
Links
  • Grüne NRW
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • Grüne Kreistagsfraktion
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Die GRÜNEN HÜRTH
Menü
  • Hürth kann Grün (Unsere Ziele)
    • ...heute das Morgen gestalten
    • ...Klimaschutz im Kleinen, der Großes bewirkt
    • ...da wohnen zu können, wo man gerne lebt
    • ...sich wohlfühlen in den Ortsteilen
    • ...Überholen auf dem Rad- und Fußweg
    • ...Auto als Teil der Mobilitätswende
    • ...wenn Bus und Bahn verlässlich fahren
    • ...eine Wirtschaft, die auch in Zukunft trägt
    • ...lernen in Schulen, die auch morgen noch modern sind
    • ...ein starkes Miteinander
    • ...mitentscheiden
  • Themen
    • Stadtgestaltung
    • Energie
    • Verkehr
    • Umwelt
    • Klima
    • Bildung
    • Sport
    • Soziales
    • Finanzen/Wirtschaft
    • Stadtwerke
  • Unser Team
    • Stadtratsfraktion
    • Ortsverbandsvorstand
  • Fraktion
    • Grüne in den Ausschüssen des Rats
    • Anfragen und Antraege
  • Mitmachen
  • Downloads
Die GRÜNEN HÜRTHThemenEnergie

Themen

  • Stadtgestaltung
  • Energie
  • Verkehr
  • Umwelt
  • Klima
  • Bildung
  • Sport
  • Soziales
  • Finanzen/Wirtschaft
  • Stadtwerke

Energie

29.01.2021

Sonnenstrom für alle im Gründerquartier Kalscheuren

Die Hürther Grünen haben bereits im Koalitionsvertrag mit der CDU festgelegt, dass Photovoltaikanlagen auf allen Neubauten installiert werden sollen, um den Anteil der CO2-freien Stromerzeugung in Hürth zu steigern. Jetzt hat die Hürther Stadtverwalt...

Mehr»

Kategorien:Energie Fraktion Presse Stadtgestaltung
13.05.2020

Von: Friederike Seydel

Die Klimakrise macht keine Coronapause

Die Klimakrise geht weiter, auch wenn das Coronavirus und seine Bekämpfung derzeit im Vordergrund stehen. Langfristig werden die Auswirkungen beim Klima mindestens genauso wichtig werden. So bedroht die derzeitige Trockenheit die Ernte und den Wald, was besonders Land- und Forstwirte auch in Hürth und im Rhein-Erft-Kreis beklagen.

Mehr»

Kategorien:Presse Umwelt Energie
10.07.2019

Von: Friederike Seydel

Klimaschutz duldet keinen Aufschub

Rede zum Antrag für mehr Klimaschutz TOP 17, Ratssitzung am 09.07.2019

Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren,

mehr Klimaschutz duldet keinen Aufschub und das auf allen Ebenen, bundesweit und weltweit, aber auch bei uns in Hürth. Deshalb haben wir gemeinsam mit unserem Koalitionspartner einen Antrag ausgearbeitet, der die Dringlichkeit klarmacht.

Mehr»

Kategorien:Umwelt Presse Energie Klima
 Eindämmung des Klimawandels und seiner Folgen  - 09.07.2019
09.07.2019

Von: Friederike Seydel

Eindämmung des Klimawandels und seiner Folgen

Antrag zur Ratssitzung am 09.07.2019

Mehr»

Kategorien:Antrag Energie Umwelt Verkehr Klima
 Klimaschutz - 21.11.2019
 Klimaschutz duldet keinen Aufschub  - 10.07.2019
30.01.2019

Von: Inge Cürten-Noack

Das Klima gewinnt

Die im Rahmen des Klimaschutzkonzepts der Stadt Hürth erforderlichen Maßnahmen sollen möglichst bald umgesetzt werden. Als wichtiger Schritt wurde ein Energiespar-Contracting ausgehandelt. Dabei werden die Verbräuche vor und nach den Maßnahmen und die daraus folgenden Einsparungen ermittelt. Die erzielten Einsparungen fließen anteilig an die beauftragte Firma und die Stadt.

Mehr»

Kategorien:Presse Umwelt Energie Klima
13.08.2018

Von: Friederike Seydel

Minister Altmaier besucht Hürther Hochspannungstrasse - nur ein PR-Gag!

Wirtschaftsminister Altmaier hatte versprochen, kritische Netzausbaustrecken wie die am Kiebitzweg in Hürth persönlich zu besuchen und mit den Bürgern vor Ort zu sprechen. Nun besucht er am 15. August auf seiner Sommer-Netzreise lediglich Sechtem, den Ort eines an der weiteren Trasse geplanten Umspannwerks.

Mehr»

Kategorien:Umwelt Energie
05.07.2018

Von: Friederike Seydel

Förderung von LED-Straßenbeleuchtung

Anfrage in der Sitzung des Verwaltungsrates am 05.07.2018

Mehr»

Kategorien:Stadtwerke Umwelt Energie
29.11.2017

Von: Reinhard Schmitt-Berger

Anbieten von Photovoltaikanlagen

Anfrage in der Sitzung des Verwaltungsrates am 25.01.2018

Mehr»

Kategorien:Energie Anfrage Stadtwerke Umwelt
Beantwortung_der_Anfrage_Gruene_Photovoltaik_01.pdf8,27 Ki
29.11.2017

Von: Reinhard Schmitt-Berger

Eigenerzeugung von Strom

Anfrage in der Sitzung des Verwaltungsrates am 25.01.2018

Mehr»

Kategorien:Energie Anfrage Stadtwerke Umwelt
Beantwortung_der_Anfrage_Gruene_Eigenerzeugung_Strom_01.pdf10,13 Ki
22.11.2017

Von: Friederike Seydel

ÖKOPROFIT oder Steter Tropfen höhlt den Stein

Das Projekt ‚ÖkoProfit‘ liegt den GRÜNEN seit Jahren am Herzen.

Mehr»

Kategorien:Energie Presse Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-17
  • Vor»
  • Letzte»