Ausgewählte Kategorie: Umwelt
Wird gebaut, schreibt das Naturschutzgesetz vor, dass der Verursacher den Verlust an Grün ersetzt. Entweder durch Ersatzpflanzungen oder durch sogenannte Ausgleichszahlungen an die Stadt, damit diese pflanzt. Nun will die Verwaltung mit diesem zweckgebundenen Geld…
Für mehr Klimaschutz muss die Stadt besonders den hohen Energieverbrauch der städtischen Gebäude senken. Hier fehlt es vor allem an der internen Organisation und im Controlling. Das bescheinigte der Berater für das Klimaschutzprogramm „European Energy Award (EEA)“ der Stadt im…
GRÜNE: Hoher Energiestandard beim Bau entlastet die Stadtkasse und schont das Klima
Klimaschutz und Energieeinsparung werden wichtiger in Hürth. Der Rat unterstützte einstimmig das vorgelegte Klimaschutz-Teilkonzept sowie die Einstellung eines Klimaschutz-Managers, der zu 65% mit Bundesmitteln gefördert wird.
Tragetaschen aus Plastik sind nach wie vor ein erhebliches Problem für die Umwelt.
Neuer Windenergieerlass entfesselt Kommunen – Weg frei für Planungen vor Ort
Bevölkerung und Politik nicht ausreichend informiert und beteiligt Die Stadt Hürth muss nun doch eine Stellungnahme zum Antrag von RWE auf Mitverbrennung im Kraftwerk Berrenrath an die Bezirksregierung verfassen.
Die Stadt Hürth hat 1998 einen Umweltleitplan erstellen lassen, worin 27 besonders schutzwürdige Biotope und Flächen mit hoher ökologischer Bedeutung aufgelistet wurden. Es handelt sich hierbei u.a. um Gewässer, Quell- und Feuchtbereiche, Gehölzstreifen, historische…
Seit dem 1.4.2002 ist die neue Altholzverordung in Kraft. Danach muß Altholz separat erfasst, eingesammelt und wiederverwertet werden, wobei Wiederverwertung in diesem Fall sowohl weitere Nutzung (Recycling) als auch thermische Nutzung (Verbrennen) bedeutet.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.