Menü
Grüne fordern gesicherten Fahrradweg auf der K14 in Kalscheuren In der letzten Sitzung des Planungsausschusses am 17. Juni beschloss eine Mehrheit von CDU und SPD den Ausbau der Hans-Böckler-Str (K14) in Kalscheuren, ohne die Anlage gesicherter Fahrradwege.
Die in der letzten Jugendhilfeausschusssitzung vom 9.Juli beschlossene Entsperrung der kompletten Mittel für die Jugendherberge in Kendenich droht durch ein Veto der Mehrheitsfraktionen von CDU und FDP im Rat zu scheitern. Diese sind lediglich bereit einen geringeren Betrag…
Zur Zeit liegt im Rathaus ein Plan aus, dem zufolge zwischen dem REWE-Markt am Efferener Bahnhof und der Steinstrasse ein weiteres, wenn auch kleines Baugebiet erschlossen werden soll. So zumindest die offizielle Begründung.
Die Stadt Hürth hat 1998 einen Umweltleitplan erstellen lassen, worin 27 besonders schutzwürdige Biotope und Flächen mit hoher ökologischer Bedeutung aufgelistet wurden. Es handelt sich hierbei u.a. um Gewässer, Quell- und Feuchtbereiche, Gehölzstreifen, historische…
In einem Schreiben an den Landrat setzt sich Doris Lambertz, Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, für den Erhalt der Hürther Jugendherberge ein.
Wer hätte gedacht, daß der vor sechs Jahren, auf grünen Antrag beschlossene Behindertenführer heute immer noch nicht vorliegt?
In Fischenich verlaufen die Trassen der Eifelstrecke der DB und der Linie 18 auf einem kurzen Stück parallel. Da liegt es doch auf der Hand, beide Bahnstrecken mit einem gemeinsamen Haltepunkt zu verbinden. Das meinen jedenfalls die GRÜNEN in Hürth.
Die neue K2n wird inzwischen stark frequentiert. Leider ist zu beobachten, daß das Verkehrsschild "50 km/h" am Ortseingang Efferen vor dem Kreisel nicht beachtet wird. Die AutofahrerInnen rasen hier mit überhöhter Geschwindigkeit auf den Kreisel zu.
Eine Studie zur Zukunft der Schwimmbäder in Hürth, das sogenannte Bäderkonzept, hat verschiedene Varianten erarbeitet.
Zur vorgelegten Fortschreibung des Nahverkehrsplans (NVP) für den Erftkreis erklärt der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Hürther Rat, Horst Lambertz:
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]