Ausgewählte Kategorie: Fraktion
Ausgewählte Kategorie: Fraktion
Sehr verehrter Herr Bürgermeister, Herren Dezernenten und Mitarbeiter*innen der Verwaltung, verehrte Gäste, liebe Kolleg*innen, insgesamt weist der Haushaltsansatz 2020 ein Defizit von 1,1 Mio. € aus, deutlich niedriger als 2019. Wir müssen nicht auf die allgemeine…
Unter dem Motto »Fridays for Future« gehen Tausende Schüler auf die Straße für eine gerechtere Welt. Ihr Vorbild: Die 16-jährige Schwedin Greta Thunberg, die bei der letzten Weltklimakonferenz in Kattowitz eine fesselnde Rede hielt und sich während der Hitzeperiode im Sommer…
Die GRÜNEN haben klare Vorstellungen zu den nötigen Schwerpunkten im Haushalt 2019. Friederike Seydel, Fraktionsvorsitzende: „Besonders für den Klimaschutz und einen menschen- und umweltfreundlichen Verkehr muss viel geschehen. Das geht vor Ort beispielsweise aus dem…
Zum Haushalt 2018 ist zu sagen: Er entspricht im Großen und Ganzen unseren Vorstellungen.
Rede der Fraktionsvorsitzenden Frau Dr. Seydel am 21.02.2017 im Hürther Rat
Die GRÜNEN haben ihre Vorstellungen zum Haushalt 2017 eingebracht.
Dr. Rüdiger Seydel von den Hürther GRÜNEN ist Mitglied des Stadtrats geworden, nachdem Oliver Klein sein Mandat aus privaten Gründen zurückgegeben hat.
Die grüne Fraktion im Hürther Rat hat am 6.6.2016 die Fraktionsvorsitzende Friederike Seydel und den stv. Fraktionsvorsitzenden Reinhard-Schmitt-Berger jeweils einstimmig wiedergewählt.
Bericht der Fraktionsvorsitzenden Die Hürther GRÜNEN gestalten seit Juni 2014 die Politik in Hürth gemeinsam mit der CDU. Im Koalitionsvertrag sind die wichtigsten Ziele für eine nachhaltige Politik in Hürth formuliert – in wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer…
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]